Einträge von Redaktion

,

Wir sollten viel mehr reden – die „Hürden“ in der Elternarbeit

Zugegeben, die Abneigung gegen Elternsprechtage oder Elterngespräche nimmt mit den Jahren, die viele Lehrer*innen unterrichten, direkt proportional zu. Für alle Nicht-Mathematiker*innen: Je mehr Dienstjahre, desto weniger Lust auf die herkömmliche Elternarbeit. Das liegt in keinem Fall an den Eltern der Schüler*innen, sondern viel mehr daran, wie diese Gespräche ablaufen. Eltern, die sich, ob unterschiedlicher Barrieren defizitär […]

Happy Pride Month?

„Ist doch eh schon voll normal!“ „Das ist ja schon voll selbstverständlich!“ „Was? Diskriminierung findet überhaupt noch statt?“ „Ich kann nicht glauben, dass das immer noch so ist….“ Tja, und das ist absolute Realität an nicht nur einer „offenen“ Wiener Mittelschule. Viele werden wahrscheinlich keine Regenbogenflagge aufhängen.. außer sie können die Direktionen noch überreden … […]

,

Die Rückkehr der Angst-Pädagogik – Ein ganzes Land als Schulklasse

Anmerkung: Bei den Schreibarbeiten zu diesem Text kam niemand zu Schaden. So soll es auch beim Lesen sein. Ein etwas anderer Blickwinkel kann aber derzeit nicht schaden. Wenn sich jemand gekränkt fühlen sollte, dann bittet der Autor vorbeugend, nicht nachtragend zu sein, denn dies ist keineswegs die Absicht des Textes. Der ewige Lockdown Nun befinden wir […]

Und wieder einmal: Schulöffnungen Mai 2021

Auf einen Schulstart im September folgte ein Lockdown im Herbst. Kurz vor Weihnachten wuselte es dann für wenige Wochen wieder in den Schulen, bevor sich die Weihnachtsferien mit dem darauffolgenden Lockdown und den Semesteferien zu einem Einheitsbrei vermengten. Schließlich ging es vom Schichtbetrieb zurück in den Lockdown (im Osten) und wieder zurück in den Schichtbetrieb. […]