Demokratie in der Schule
Über politische Bildung und Partizipation
Politische Bildung und Partizipation sind die Eckpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft und entsprechend dem Grunderlass von 2015 eines verpflichtenden Unterrichtsprinzipien an allen Schulen Österreichs. Lebendige Partizipation von Schüler*innen und praxisnahe Demokratieerziehung hängt stark vom Mitwirken motivierter Schulsprecher*innen, Direktionen, Lehrer*innen sowie außerschulischen Partner*innen ab (aus SMG Schüler*innenMitgestaltung).
Wie alles begann
Seit mehr als 10 Jahren organisiere ich die Wahl der Schulsprecher*innen. Dass ich damit Vertrauenslehrerin bin, habe ich ein paar Jahre danach bei einem Workshop erfahren. Auch, dass die Wahl der Schulsprecher*innen nicht so ein Ding ist, das man mal eben schnell in einer halben Stunde in der Bibliothek abhandelt. Tatsächlich war es zu Beginn so, dass ich die Klassensprecher*innen in der Bibliothek versammelt habe. Dann mal schnell nachgefragt, wer denn Lust hätte Schulsprecher*in zu sein. Damit war das Thema ein Jahr vom Tisch. Gefallen hat mir dieser Weg gar nicht, denn er signalisierte allen Beteiligten, dass das Amt des/des Schulsprechers/ der Schulsprecherin irgendwas zwischen muss so sein und eh nix war. Ich habe in diesem Workshop erfahren, dass es Schulen gibt, die eine richtige, eine echte Wahl abhalten. Eine, die demokratischen Charakter hat. So machen wir das, habe ich mir damals fest vorgenommen.
Macht doch alles keinen Sinn
Einen Tag lang gehe ich von Klasse zu Klasse und bin auf der Suche nach Kandidat*innen. Kein leichtes Unterfangen, weil selbst mit Anklopfen und der Beteuerung meinerseits, dass ich nicht stören will, die Begeisterung meiner Kolleg*innen für die erfolgte Unterbrechung des Unterrichts sich in Grenzen hält. Es bleibt mir zu diesem Zeitpunkt aber fast nichts anderes übrig, weil nicht alle meinen Aufruf, den ich via Schoolfox getätigt habe, gelesen haben. Es sind jene, die ein bisserl grantig reagieren, wenn ich die Mathematik- oder Geographiestunde unterbreche.
Die Begeisterung der Schüler*innen hält sich in Grenzen. In manchen Klassen schaffen sie es nicht einmal mir ins Gesicht zu gucken. Andere hören mir gar nicht zu. Könnte es sein, dass diese Kinder und Jugendliche längst begriffen haben, dass sie ohnehin keine Stimme haben? „Macht doch alles keinen Sinn“, erklärt mir eine Schülerin. In einer anderen Klasse spreche ich eine Schülerin gezielt an, weil ich sie gut kenne und mir denke, das wäre doch was für sie. Sie lacht und sagt: „Nein, sicher nicht!“ Eine Entscheidung, die ich akzeptiere. Eher verstörend finde ich an dieser Stelle, dass die Kollegin das allem Anschein nach auch wahnsinnig lustig findet, süffisant grinst und lacht. Und damit meines Erachtens der Schülerin bestätigt, dass Wahlen wie diese ein sinnlos sind. Vielleicht irre ich mich..
Allen widrigen Umständen zum Trotz finde ich fünf Kandidatinnen. Sie alle eint, dass sie weiblich und Schüler*innen der dritten Klassen sind. Ein bisserl jung, denke ich mir, aber letztendlich gibt es für Demokratie kein Mindestalter.
Was machen eigentlich Schulsprecher*innen?
Diese Frage poppt immer wieder auf. Antworten darauf habe ich, auch wenn es mir schwerfällt, diese glaubhaft an die Schüler*innen weiterzugeben. Denn alle haben die Erfahrung, dass Klassensprecher*innen auch nicht viel Stimme haben. Dass Schüler*innen im Betrieb Schule ganz allgemein nicht oder viel zu wenig gehört werden. Und dass sie als Schüler*innen einer Mittelschule kaum gesehen werden. Weil, wie zwar eingangs erwähnt, die Schule Demokratieverständnis vermitteln soll, das aber gar nicht wirklich kann, weil Schule keine demokratische Institution ist. Weil das Wohl der Schüler*innen eben nicht an erster Stelle steht. Weil der größte Teil des Schullalltags aus „Lehrer*in sagt, Schüler*in führt aus“, besteht. Weil die Wünsche der Schüler*innen kein Gewicht haben.
„Was wollt ihr denn machen?“, lautet meine Gegenfrage. Schweigen. Dann flüstert Sarah: „Einen Schulball.“ Dieser Wunsch begleitet mich seit Beginn meiner Tätigkeit als Vertrauenslehrerin. Einmal haben wir es geschafft. Es war nicht das, was sich die Schüler*innen erträumt hatten, aber zumindest ein bisschen was von schönen Kleidern, tanzen und Spaß war dabei. Dann kam Corona, aber letztendlich scheitert dieser innig gehegte Wunsch nicht an der Pandemie, sondern an anderen Hürden. Der Lerneffekt der vergangenen Jahre ist augenscheinlich. Wünschen können wir uns viel, denken die meisten Schüler*innen, aber gehört werden wir nicht.
Schüler*innenausweis, Urne und Wahlkabine
Wählen darf nur, wer einen Schülerausweis hat. Hat leider nicht jedes Kind, weil verloren oder zu heiß gewaschen. Einen neuen gibt es erst nach Vorlage einer Verlustbestätigung, also dann eben keinen. Spannend ist der Wahlprozess an sich in jedem Fall. Mir fällt auf, dass die jüngeren Schüler*innen sich vor dem Gang in die Wahlkabine nochmals genau informieren. Wer ist jetzt wieder wer? „Sarah ist die Schönste. Die wähle ich“, erklärt mir ein Kind einer ersten Klasse. „Nein, ich habe die andere gewählt, weil die hat keinen Style“, hält ein anderes Mädchen dagegen. Emirhan, ein Schüler einer vierten Klasse, schließt die Augen und tippt blind auf das Plakat der Kandidatinnen. Seine Wahl fällt auf Irina. „Ist ja eh wurscht“, höre ich schon wieder.
Klar, die fünf Schülerinnen durften sich in den Klassen vorstellen. Nicht zu lange, weil sie den Unterricht nicht stören sollen. Und weil sie selbst nicht zu viel versäumen sollen. Weil zusammengefasst, jede Englisch-, Deutsch- oder Mathematikstunde wichtiger zu sein scheint als eine demokratische Wahl in der Schule.
Ich weiß aber von anderen Schulen, dass die Vorstellung der Kandidat*innen in einer Aula stattfindet. Dort müssen die Anwärter*innen auf das Amt ihr Programm präsentieren, ihre Linie und ihre Wünsche und Anliegen. Da gibt es Zeit für Demokratie. Da wird Kindern und Jugendlichen aktive Teilnahme an Demokratie zugetraut.
Wie geht es weiter?
Die Wahl ist vorbei. Sarah und Michelle haben gewonnen. Im November dürfen sie ihre allererste Klassensprecher*innensitzung mit meiner Unterstützung abhalten. Vertrauenslehrerin zu sein, bedeutet für mich, dass all das, was in diesem Rahmen besprochen wird, nur dann nach außen dringt, wenn es die Beteiligten wollen. Was mein Anliegen ist? Demokratie üben, Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben und hoffen, dass sie auch gehört werden. Kindern und Jugendlichen Demokratiebewusstsein und demokratische Prozesse zutrauen, denn viele von ihnen dürfen schon in paar Jahren mit ihrer Stimme unser aller Demokratie mitgestalten.
Die Autorin ist Lehrerin an einer Wiener Mittelschule.
Ich arbeite auch viel mit jungen Menschen. Von Volksschüler*innen bis hin zu Berufsschüler*innen. Mit zweiteren mache ich Workshops zum Thema Landtag & Demokratie. Eine Frage die wir in diesen Workshops gerne stellen ist: „Was haltet ihr davon mit 16 Jahren wählen gehen zu dürfen“.
Die Antworten sind sehr divers, aber was immer wieder Erwähnung findet ist, dass es gut wäre sich schon früher mit diesem Thema zu beschäftigen. z.B. in der Mittelschule, weil sie sich dann befähigter fühlen würden. Darum kann ich dir nur Mut zusprechen nicht damit aufzuhören und weiter zu versuchen Werte unserer Demokratie zu vermitteln. Wahlen sind hier eben ein enorm wichtiger Teil. Das Gefühl „is ja e Wurst“ oder „ich kann e nichts ändern“ wird uns auch sehr oft kommuniziert. Ich kann dieses Gefühl natürlich sehr gut nachvollziehen weil ich in diesem Alter auch dieses Gefühl hatte. Mittlerweile kann ich besser einordnen wie lange Veränderungen brauchen können und versuche das auch den Schüler*innen mitzuteilen. In so jungen Jahren können die Zeiträume in denen Veränderung merkbar wird den jungen Menschen das Gefühl geben, dass es eben keine Veränderung gibt. Das hat dann wohl auch oft diese Wurstigkeit zur Folge.
Danke für den Text und für deine Anstrengungen!