Stabiles Internet an Pflichtschulen
Besonders in Zeiten des Lehrermangels, wäre ein stabiles Internet an Pflichtschulen hilfreich. Lehrvideos, online Quizze und eAufgaben. Das Internet und die darin enthaltenen Möglichkeiten bieten Lehrerinnen und Lehrern besonders bei kurzfristigen Supplierstunden, aber auch bei langfristigen Projekten und aktuellen Themen eine nicht durch Lehrwerke zu ersetzende Ressource an realistischem und lebensnahem Material. Deshalb haben die Neos seit 2020 alle Wiener Mittelschulen mit einem WLAN ausgestattet. Die Idee ist großartig, die Umsetzung leider defizitär.
Pflichtschullehrerin: Maximale Flexibilität gefragt
Eine junge Pflichtschullehrerin erzählt aus ihrem Alltag:
„Stellen Sie sich vor, Sie stehen um 11:05 Uhr in einem Raum mit bis zu 25 jungen Menschen. Ihr einziges Hilfsmittel ist eine grüne Tafel, Kreiden und Ihre Stimme. Seit 8:00 Uhr ist die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit der Menschen im Raum rapide gesunken, sinnvoll wäre nun eine interaktive Tätigkeit oder ein ansprechender visueller oder auditiver Input – jedenfalls etwas anderes als Frontalunterricht. Sie vertreten als Englisch-Lehrerin eine Stunde Geschichte und Soziales oder Physik und Chemie, haben verständlicherweise nur basale Kenntnisse der Materien und hatten keine Zeit für Unterrichtsvorbereitung, denn Sie wissen erst seit heute Morgen von Ihrem Einsatz. Sie kennen die Klasse nicht, wissen aus Ihrem Studium (und ihrer Lebenserfahrung), dass soziale Interaktion grundlegend auf Beziehungsarbeit aufbaut. Sie haben nun 50 Minuten Zeit. Was würden Sie tun?“
Jahrzehntelange Überlastung des Lehrpersonals und defizitäre digitale Ausstattung der Pflichtschulen werden immer deutlicher sichtbar
„Eine weitere Kollegin an einer Wiener Pflichtschule fällt gesundheitsbedingt auf unbestimmte Zeit, vermutlich für immer, aus. Damit wir übrigen KollegInnen ihre 22 Unterrichtsstunden kurzfristig supplieren können, brauchen wir zumindest leistungsfähiges Internet, um spontan wenigstens mal ein Lehrvideo zeigen oder andere unterhaltsame Lehrangebote nutzen zu können.“, berichtet eine junge Kollegin aus ihrem Schulalltag an einer Wiener Mittelschule.
Sie fordert: „Die Aufgabe der Wissens- und Kompetenzvermittlung, vermeintlich Priorität im Schulsystem eines Wohlstandslands, nach Ansicht der Mehrheit in Fachkreisen weit hinter der täglichen Sozialarbeit, Administration und technischer mehr-schlecht-als-recht-Problemlösung. Das österreichische Schulsystem, eines der teuersten in Europa, lässt unzählige Potentiale von Menschen – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – brach liegen. Nach jahrelanger Tätigkeit im Schulzirkus sind viele zwar Multitalente, aber keine Zauberer. Wir können flexibel sein, aber wir brauchen Hilfsmittel – zumindest mal Internet und digitale Medien wie Beamer und Audio-Boxen. Eines bauen viele Lehrer- und SchülerInnen ganz gewiss aus: Eine unschlagbare Resilienz und das Vertrauen zu wohlmeinenden Lehrkräften und Vorgesetzten. Fragt sich nur, ob dieses Vertrauen später auch in andere öffentliche Institutionen weitergeführt wird, wenn die strukturelle Vernachlässigung des Schulbetriebs tagtäglich sichtbar wird. Der Personalmangel, nicht nur LehrerInnen, sondern bitte endlich auch administrative, technisch versierte und sozial kompetente Kräfte, wird von Tag zu Tag drängender und jahrzehntelange schwelen. Öffentliche Stellen müssen jetzt wenigstens einen Quick Fix liefern: Wir brauchen sofort flächendeckend stabiles Internet!“
Folgende Beobachtungen konnte sie in den letzten Jahren machen:
- Viele der praktizierenden PflichtschullehrerInnen leiden unter den immens gestiegenen Anforderungen ihres Berufs und können kaum Schritt halten (Digitalisierung, Diversität der SchülerInnen und KollegInnen sowie rasante politische und gesellschaftliche Entwicklungen). Manche reagieren mit Verschlossenheit, viele mit körperlicher und psychischer Überlastung. „Ich habe Ticks entwickelt, um gewisse Stresssituationen in den Pausen zu bewältigen“, legte mir gestern, Mitte Mai, eine BU- und Mathelehrerin im Lehrerzimmer dar.
- Um die Diversität der SchülerInnen und LehrerInnen (Hintergründe, soziale Kompetenzen und Potentiale) nutzbar zu machen, müssen alle flexibler agieren, um im Unterricht zu differenzieren.
- Die hohe Fluktuation unter SchülerInnen, insbesondere aber auch LehrerInnen (Krankheit, Jobwechsel etc.), bedingt eine reibungslose, auch digitale Zusammenarbeit und Dokumentation, um effizient zusammen- und weiterzuarbeiten und Fortschritte in der Wissensvermittlung und Sozialarbeit nicht wieder und wieder zu wiederholen.
Antworten auf diese Herausforderungen gibt es im Grunde genau zwei:
- Wir brauchen an den Mittelschulen mittel- und langfristig ausreichend qualifiziertes und vielseitiges Personal. Neben engagierten Lehrkräften müssen ENDLICH auch Stellen für administrative, sozial und technisch versierte Kräfte geschaffen werden (pro Schulstufe à 4 Klassen mindestens 1 Stelle für Technik & Administration sowie 1 Stelle Sozialarbeit)
- Wir brauchen sofort, um den drastischen Personalmangel abzufangen, stabiles und leistungsfähiges Internet.
Die Krankenstände unter Lehrkräften an Mittelschulen sind hoch. Unterricht findet quasi nie so statt wie es der Stundenplan vorgibt. Diese maximale Flexibilität fordert uns Lehrkräfte enorm, weil zu einer guten (=reibungslosen) Unterrichtsstunde vor allem Beziehungsarbeit und Vorbereitung gehört.
Dass mir als Junglehrerin stündlich das Internet ausfällt und ich unmöglich auf zahlreiche wertvolle Online-Ressourcen zugreifen kann, ist das eine. Dass länger praktizierende KollegInnen nach jahrzehntelanger Überlastung reihenweise ausfallen, ist das andere.
Es wird möglicherweise Jahrzehnte dauern, bis die drastischen Engpässe in den Lehrerzimmern überwunden und genügend qualifizierte Kräfte nachkommen. Bis dahin muss alles getan werden, um den verbliebenen Kräften das Unterrichten so effizient und so einfach wie möglich zu machen. Wir leben im 21. Jahrhundert und während die Welt mit Chatrobotern kommuniziert kann sich maximal die Hälfte einer Pflichtschulklasse pro Stunde mit dem Schul-WLAN verbinden. Wir brauchen stabiles Internet. Anders ist Unterricht in Zeiten des Personalmangels undenkbar.
Für den Beitrag sprachen wir mit einer Wiener Mittelschullehrerin.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!