Schlagwortarchiv für: Coronavirus

Lesezeit: 7 Minuten

Ein knappes halbes Jahr ist seit Ende des ersten Lockdowns vergangen. Damals im März wurden wir in allen Lebensbereichen überrumpelt. Auch in der Schule fehlte es an vielem: Vorbereitungszeit, technischer Ausstattung und Know-How. Es war für alle Beteiligten ein Sprung ins kalte Wasser. Anders als damals, kam der zweite Lockdown und die damit einhergehenden Schulschließungen für die meisten nicht wirklich überraschend. Doch was haben Schulen und Lehrkräfte wirklich dazugelernt, wie wurden Kinder auf das Homeschooling vorbereitet, welche Baustellen bestehen nach wie vor und wie steht es um die Arbeitsmotivation im 2. Lockdown? Wir haben uns unter Lehrkräften umgehört. So viel können wir schon verraten: Wieder ist das Gelingen vor allem dem Einsatz einzelner Lehrkräfte und Schulleitungen zu verdanken, strukturelle Unterstützung “von oben” gibt es nach wie vor kaum. 

Was unterscheidet für dich den zweiten vom ersten Lockdown? Was hat deine Schule aus dem ersten Lockdown gelernt?

Alice*: Seit dem 1. Lockdown wurde bei uns an der Schule viel umgestellt. Wir hatten dank des letzten Lockdowns endlich einen Digitalisierungsschub an der Schule und jede Klasse hat jeweils drei Laptops und einen Beamer erhalten. Zusätzlich haben wir uns auf eine E-Learning-Plattform einheitlich geeinigt – alle (sollten) Google Classroom verwenden. Jede*r Schüler*in  hat zu Schulanfang auch eine eigene Schul-Emailadresse erhalten. Während einige Lehrer*innen ab Schulanfang die meisten Hausübungen, Aufgaben und Benotungen nur noch über Google Classroom gemacht haben, wurden andere von diesem 2. Lockdown komplett überrascht und sind seit Montag gerade erst dabei den Kindern (und sich selbst) beizubringen wie man sich jetzt eigentlich anmeldet. Hier hätte meiner Meinung nach die Direktion mehr dahinter sein müssen! In meiner Klasse haben wir in allen Fächern alle Aufgaben und Benotungen seit Schulanfang nur noch über Classroom gemacht, sowie auch die Abgabe der Hausübungen online ermöglicht. Für meine Kinder ändert sich die Arbeitsweise nicht, sondern nur noch, dass die Input- und Fragestunden online stattfinden. Die meisten andere Routinen, sowie Arbeitsweisen wie Wochenpläne, können weitergeführt werden wie bisher. Es gibt bei uns einen täglichen Login um 9 Uhr in einem Videocall, wo sich alle Schüler*innen einloggen und der Tagesplan besprochen wird. Zusätzlich gibt es Check-in Stunden in allen Fächern, wo die jeweiligen Fachlehrer*innen für Fragen online immer zur Verfügung stehen.

Pia: Der Lockdown 2 war sehr gut vorbereitet an unserer Schule. Bereits zu Schulbeginn haben wir uns für die Lernplattform entschieden, die digitale Kommunikation für die Eltern eingerichtet und etabliert.In den letzten zwei Wochen liefen meine Aufgabenstellungen, Abgaben und Korrekturen online ab. Die Schüler*innen konnten sich an die Form der Zusammenarbeit gewöhnen und Probleme haben wir vorab gelöst.In meinen Klassen richteten wir bereits im ersten Lockdown vor Ostern eine Lernplattform und Videounterricht ein, jedoch war es sehr kompliziert die individuellen technischen Probleme, das Kennenlernen und das Verständnis für die Technik von zu Hause aus zu lösen. Beim ersten Lockdown haben wir für die Schüler*innen ohne Endgerät Handys organisiert. Diesmal sind die Schüler*innen schon besser vorbereitet und nur wenige brauchen ein zusätzliches Endgerät. Die gesamte Schule arbeitet jetzt über eine Plattform, das macht es Kolleg*innen, die in allen Stufen arbeiten, leicht. Unsere Direktorin hat den finanziellen Schritt gewagt, Endgeräte für alle Kolleg*innen, die eines benötigen, zu besorgen und das trotz der geringen finanziellen Mittel.

Fabian: Was auffällt ist, dass alle Schüler*innen nun auf einer Plattform (Moodle) Zugänge haben und eingeschult sind, weil dies schon vorab im Unterricht eingeübt wurde. Es gibt Klassenkurse, von denen die einzelnen Fachkurse zu erreichen sind und zudem die Videostunden koordiniert, sowie Streaminglinks angelegt sind. Zudem haben die Schüler*innen dort einen Überblick, was bis wann in welchem Fach zu erledigen ist. Die Kommunikation läuft auch über Moodle. Da alle auch die App am Handy haben, können die Lehrfilme direkt dort angeschaut werden und die Arbeitszeit am Computer und Laptop somit verringert werden, dies war ja im 1. Lockdown auch eine Engstelle. Auch die Lehrer*innen sind organisierter mit Moodle, zu dem jede*r zuvor eine Einschulung erhalten hatte. Zudem wurde jede zweite Klasse mit WebCams ausgestattet, sodass ein Unterrichts-Live-Streaming möglich ist. Die Hauptgegenstände müssen mindestens einmal pro Woche eine Onlinestunde anbieten, die Nebengegenstände können dies tun. Das aufgestockte vierköpfige IT-Team unterstützt dabei kompetent die anderen Lehrer*innen. 

Laura und Barbara: Nach dem Ende des letzten Lockdowns war bei einigen Lehrer*innen unserer Schule die Motivation den Unterricht generell digitaler zu gestalten groß. Doch sehr schnell hat sich wieder die althergebrachte analoge Routine eingeschlichen. Eine schulinterne Lehrer*innenfortbildung zum Programm MS Teams vor einigen Wochen hat einigen diesen Vorsatz wieder in Erinnerung gerufen. Im Unterschied zum ersten Lockdown sind viele Lehrer*innen-Teams diesmal strukturierter und besser vernetzt. Es wird nun auch darauf geachtet, den Gesamtaufwand der Schüler*innen im Blick zu behalten, indem sich die einzelnen Fachlehrer*innen besser austauschen. Außerdem löst MS Teams schrittweise die Kommunikation via WhatsApp ab. Während wir für unsere Klasse im 1. Lockdown tägliche Zoom-Unterrichtsstunden gehalten haben, haben wir uns dieses Mal dafür entschieden, die Möglichkeit der “Lerngruppen” vor Ort zu nutzen. In Kleinstgruppen kommt nun jedes Kind einmal pro Woche für drei Stunden (Englisch, Mathematik und Deutsch) in die Schule. Einerseits ist das für die Kinder eine willkommene Abwechslung und andererseits stellen wir fest, dass der Lerneffekt und die Nachhaltigkeit  einer Stunde realen Unterrichts wesentlich größer ist als online. Für die übrigen Schultage haben die Kinder einen Arbeitsplan, der Aufgaben für alle Fächer enthält, die innerhalb einer Woche abgegeben werden müssen. 

Dominik: Im Vergleich zum Frühjahr ging unsere Schule fast entspannt in den Lockdown. Einige Lehrer*innen nutzten die Zeit seit Schulbeginn, um die Google Suite for Education (und damit Google Classroom, einheitliche Email-Adressen für die Schüler*innen, Chat-Funktionen, etc.) und SchoolFox für die digitale Kommunikation mit den Eltern zu ermöglichen. Die Kolleg*innen wurden bereits im Vorfeld eingeschult, erstellen nun eigenständig Aufgaben über Google Classroom oder halten ihre Stunden zum Teil mit großer Begeisterung online ab.

Lukas: Der primäre Unterschied zum ersten Lockdown im März besteht an unserer kleinen, feinen Landschule (der nördlichsten Mittelschule Österreichs) darin, dass sich auch die letzten Arbeitsblattfanatiker*innen mittlerweile tränennassen Auges – und sich leise seufzend in Resignation hüllend – mit der ausschließlich digitalen Kommunikation zwischen ihrer (Lehr-)Person und den Schüler*innen abgefunden haben. Als neues Selbstverwirklichungsfeld wurde nun die Videokonferenz via MS Teams entdeckt. Dass diese Vorliebe allerdings zu Spitzenzeiten die Internetverbindung unserer Schule (in der allerdings ohnehin nur etwa 15 Prozent der Kinder anwesend sind) zum Schwächeln oder kompletten Erliegen bringt, sei hier lediglich als Randnotiz vermerkt.

Johannes: Im Vergleich zu Lockdown 1 waren wir diesmal einfach viel besser vorbereitet. Im Prinzip haben wir unsere Kinder schon seit September auf diesen Fall vorbereitet. Im September ist unsere ganze Jahrgangsstufe mit Laptops ausgestattet worden und wir sind darauf übergegangen, Hausaufgaben digital zu verschicken und anzunehmen. Auch im Unterricht haben wir die Laptops der Kinder verstärkt eingesetzt. Deshalb waren die ganzen technischen Schwierigkeiten oder unzulängliche Ausstattung (mit Ausnahme WLAN!) diesmal kein Thema. Dazu haben wir mit den Kindern schon sehr früh besprochen, dass, sollte ein zweiter Lockdown kommen, sie nach Stundenplan arbeiten müssen. Wir schauen diesmal sehr genau darauf, dass die Kinder wirklich schon ab 8 Uhr an ihren Geräten arbeiten. Mathe, Deutsch und Englisch unterrichten wir jeweils viermal die Woche/Klasse online, wobei für alle Anwesenheitspflicht gilt. Die Aufgaben in den Nebenfächern sollen sie nach Möglichkeit auch in den nach Stundenplan dafür vorgesehenen Stunden erledigen. 

Susanne: Ich habe mich beim 2. Lockdown bewusst für die Betreuung an der Schule entschieden. Ich verbringe die Zeit mit den Schüler*innen, die spätestens seit dem ersten Lockdown wissen, dass es ihnen vor Ort besser geht. Manche wären den ganzen Tag alleine zuhause, weil ihre Eltern arbeiten müssen. Andere brauchen unsere Unterstützung und ein paar wenige sind auf Empfehlung ihrer Lehrer*innen da. Seit Dienstag waren immer zwischen 20 und 30 Schüler*innen anwesend. Deutlich mehr als im Frühjahr, wo maximal 10 Schüler*innen zur gleichen Zeit in der Schule waren. Wobei damals, zumindest am Anfang des Lockdowns, nur jene Schüler*innen kommen sollten, deren Eltern in sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten. Im 1. Lockdown habe ich die Schüler*innen nahezu ausschließlich von zuhause betreut. Klar, ich habe viele von ihnen erreicht. Dennoch hatte ich das Gefühl unendlich weit weg von der Schule zu sein. 

Reza: Das Schuljahr startete bei uns schon mit der Vorkehrung für ein erneutes Distance Learning. So wurde geschaut, dass sich alle (neuen) Schüler*innen mit Microsoft Teams vertraut machen und über entsprechende Gerätschaften wie Kameras oder Mikrofone verfügen. Darüber hinaus wurde versucht, Leihgeräte für jene zu organisieren bzw. zu beschaffen, die zu Hause über gar keine bzw. zu wenige verfügten. Und vor den Herbstferien waren alle aufgefordert, ihre Schul- bzw. Arbeitssachen mitzunehmen. Denn die Möglichkeit eines erneuten Lockdowns wurde greifbar. Nach den Herbstferien setzte in allen Oberstufen das Home-Learning ein. Im Vergleich zum ersten Mal mache ich zwei Unterschiede fest. Erstens: Lag im Frühjahr die Wahl der Plattform bei den Lehrer*innen, müssen diesmal alle mit Teams arbeiten. Hier fand somit eine Vereinheitlichung statt. Die, wie alles, Vor- und Nachteile besitzt. Ich persönlich arbeite in weiten Teilen sehr gerne mit Teams und würde allein bei den Telefonkonferenzen gerne auf Zoom ausweichen. Zweitens: Richteten sich im Frühjahr die Aufgaben an die Wochenstunden, aber nicht selbst an den Stundenplan, müssen wir diesmal minutiös nach diesem unseren online Unterricht halten. Der Vorteil: Es wird ein enger Kontakt mit den Schüler*innen gepflegt und sie erhalten eine Tagesstruktur. Mich persönlich beschäftigt am meisten die Raumsituation vieler meiner Schüler*innen. Gerade in den Telefonkonferenzen höre ich alltäglich, dass viele keinen Rückzugsort haben, wo sie in Ruhe und im Privaten arbeiten können. Umso perfider klingt die Anmerkung des Bildungsministers, mensch solle Spiel- und Arbeitsbereich trennen, in meinen Ohren. Zu guter Letzt ist im Austausch mit den Kolleg*innen zu bemerken, dass vor allem die mangelnde Information der Regierung sowie der nicht vorhandene Mut seitens des Bildungsministeriums, innovative und neue Ideen/Projekte/Unterrichtsformen/Räume etc. auszuprobieren, zur Weißglut treibt! Eine Pressekonferenz reiht die nächste, doch die Informationen und Lösungsansätze gehen über reinen Populismus nicht hinaus. Dabei gäbe es so viele kluge und gute Alternativen! Dazu müsste mensch aber zuhören wollen.

Lena: Man hat durchaus gemerkt, dass wir auf diesen Lockdown besser vorbereitet waren, als auf den letzten. Obwohl es für Landesschulen in Wien noch immer nicht flächendeckend Endgeräte für die Schüler*innen gibt und das in unserer Brennpunktschule ein relativ großes Problem ist, konnten wir zumindest am Sonntag noch Laptops für die Schüler*innen bestellen, die gar keinen anderen Zugang zu Internet haben. Diese wurden dann gleich am Montag geliefert und konnten von den betroffenen Schüler*innen mit nach Hause genommen werden. Dadurch, dass diesmal oft betont – und so auch von den Medien kommuniziert wurde -, dass die Schulen diesmal „wirklich offen“ hätten, herrscht auch weniger Druck auf den Schüler*innen und uns, weil wir wissen, wenn es ihnen zuhause schwer fällt zu arbeiten, können sie jederzeit problemlos in die Schule kommen und werden dort unterstützt. Die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen der Betreuung in der Schule und den Lehrer*innen, die von zuhause via Videokonferenz unterrichten, ist dieses Mal auf jeden Fall besser. 

Sophia: Der erste Lockdown kam sehr überraschend und ohne jegliche Vorbereitung. Wir starteten in unserem Jahrgang mit Google Classroom, was wir während der Osterferien auf unsere gesamte Schule ausweiteten. Bereits seit des Schulstarts im September führt jede Klasse alle Aufgaben auch auf Google Classroom, die Schüler*innen mussten somit täglich damit arbeiten und brauchten keine Einführung/Erklärung mehr. Nächste Woche holen wir jene Schüler*innen in die Schule, die zu Hause die Aufgaben nicht (gut) bewältigen können, um sie zusätzlich zu unterstützen. Eine wichtige Maßnahme, die den zweiten Lockdown erheblich erleichtert. Dennoch stellt dieser uns vor neue Herausforderungen, die Müdigkeit ist deutlich zu spüren – und Fragen tauchen bei uns und v.a. bei den Kids auf: „Wie lange wird uns das noch begleiten?“ „Wird es nach dem Lockdown Sicherheitsvorkehrungen geben und wie werden diese kommuniziert?“ „Wann werden wir wieder normal Unterricht haben?

*Alle Namen von der Redaktion geändert.

Alice unterrichtet an einer Mittelschule in Wien.

Pia unterrichtet an einer Mittelschule in Wien.

Fabian unterrichtet an einer AHS-Unterstufe in Wien.

Laura und Barbara unterrichten an einer Mittelschule in Wien.

Dominik unterrichtet an einer Mittelschule in Niederösterreich.

Lukas unterrichtet an einer Mittelschule in Niederösterreich.

Johannes unterrichtet an einer Mittelschule in Wien.

Susanne unterrichtet an einer Mittelschule in Wien.

Reza unterrichtet an einer BHAK in Wien.

Lena unterrichtet an einer Mittelschule in Wien.

Sophia unterrichtet an einer Mittelschule in Wien.

Lesezeit: 4 Minuten

Normal

Schule soll normal stattfinden. Das war die Devise des Bildungsministeriums, vorgetragen durch dessen Sprecher*innen zu Schulbeginn. Also, normale Klassenstärke, normales Curriculum, Tests, Schularbeiten und Projekte. So tun, als wäre nichts anders als in den Schuljahren davor.

Donnerstag, 22.10., 7:30 Uhr

Wir stehen um 7:30 Uhr im Schulhof. In 15 Minuten muss ich zur Aufsicht vor die Schule. „Salih wurde gestern getestet. Er hat Symptome. Von Sevgi fehlt noch das Ergebnis. Hat sie nicht einen Bruder in der 3a? Ist er da?“, will eine Kollegin wissen. Sie hat den Satz gerade beendet, da läutet bei einer anderen Kollegin das Handy. Noch eine Schülerin, die getestet wurde. „Wisst ihr schon was von Mustafa? Er fehlt schon den dritten Tag?“, blendet sich Kollegin Nummer drei in das Gespräch ein. Dann folgen die üblichen Mutmaßungen bezüglich eines Lockdowns, der Austausch über die neuesten Zahlen und die Diskussion über die neuen Maßnahmen. Schon jetzt liegt die gefühlte Spannung bei 500 Volt. Ich kann mich dem zum Glück entziehen.

Vor dem Schultor begrüße ich die hereinströmenden Schüler*innen. Von vielen kenne ich den Namen. Frage nach, wenn mir der gerade nicht einfällt. Wünsche ihnen einen schönen Schultag. Versuche ihnen zu vermitteln, dass sie willkommen sind. „Mein Opa hat Corona,“ sagt Sami leise, „aber der lebt eh nicht in Wien.“ Vermutlich hat er meinen erschrockenen Blick wahrgenommen. Ein neuer  Schwung Schüler*innen bewegt sich in Richtung Schultor. „Abstand halten!“, ermahnt der Schulwart. Als ich zwei Jungen daran erinnere, gucken sie mich entgeistert an. „Frau L.? Wir sind Geschwister.

Donnerstag, 22.10., 14 Uhr

Letztes Treffen der Theatergruppe vor den Herbstferien.  Zum Glück kann es stattfinden, ich bin diese Woche nicht in Quarantäne. Vier Schüler*innen fehlen. Wieder einmal ein Verdachtsfall in einer Klasse.

Wo sind die anderen?“, fragt Mustafa. Viel brauche ich nicht sagen. „Schon wieder Corona. Immer Corona. Wann hört das auf?“, seufzt Elif. „Bis es Spritze gibt“, antwortet Ayse. „Oder, bis es alle gehabt haben,“ sagt Aleksandra. „Aber dann muss meine Oma sterben. Die ist alt, so 50 oder so,“ stellt Ayse erschrocken fest.

Open Mic

Die Stimmung in der Theater AG ist anders als sonst. Bisher war alles sehr friedlich, sehr kuschelig. Heute geht scheinbar gar nichts. Die meisten meiner Anweisungen verhallen in den Weiten des Turnsaals. Wir setzen uns nochmals auf den Boden. Es dauert ein paar Minuten bis alle die Hand in der Höhe haben. Eine Methode, die ich vor Jahren in Exeter kennengelernt habe. Wer so weit ist, dass er oder sie zuhören kann, hebt die Hand.  Emirhan hat die Hand in der Höhe, aber plaudert weiter mit seinem Nachbarn. „Hand runter! Allem Anschein nach brauchst du noch ein paar Minuten“, erinnere ich ihn. Dann kehrt endlich Ruhe ein. Kurz genieße ich die Stille und die Schüler*innen auch. Allerdings ist es nach meiner Ankündigung, dass wir heue Open Mic machen, damit schnell wieder vorbei.  Bei diesem Format dürfen die Spieler*innen, die wollen, ans Mikro und zu einem ausgewählten Thema etwas erzählen. Heute geht es um Ungerechtigkeit.

Alle wollen ihre Geschichten erzählen. Ich habe den Eindruck, dass einige gleich explodieren. Dennoch, es ist ein Spiel mit festen Regeln. Durch den Raum gehen. In die Hände klatschen, wenn man was sagen will. Zum Micro gehen, das ich natürlich nach jedem Kind desinfiziere, nochmals klatschen. Ab jetzt hören alle zu.

Wir haben nur Tests und Schularbeiten!

Und dann schreit mich die Lehrerin an, weil ich schon wieder gefehlt habe. Dabei hat sie gesagt, wir sollen auch mit Schnupfen oder Bauchweh lieber zuhause bleiben.

Wir haben seit Wochen kein normales Turnen. Scheiß Corona!

Mein Bruder trinkt mir immer meine Erdbeermilch weg!

Kein Kind teilt mehr. Früher hat mir Berdan immer die Hälfte seiner Jause gegeben, Jetzt verboten wegen Corona.

In den Herbstferien bin ich wieder in Wien. Wisst ihr, wie lange ich schon nicht mehr in Serbien war?

Die Zeit vergeht enorm schnell. Ich schaue auf die Uhr. Nur mehr 10 Minuten, dann kommt der Schulwart, weil er den Turnsaal sauber machen muss.  Irgendwie muss ich  diese Einheit mit sanftem Druck beenden. Kathi ist sauer. Sie ist hat so viel zu erzählen, will das Mikro nicht hergeben. Ein kleiner Kampf folgt. „Machen wir einfach bis 18 Uhr Theater. Dann kommen alle dran,“ schlägt Ayse vor.

Der ganz normale Wahnsinn

Während ich im Turnsaal Ordnung mache und in Gedanken die Theaterstunden reflektiere, wird mir der Wahnsinn, in dem wir uns bewegen, bewusst. Vor Augen geführt haben mir das 15 Schüler*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Meine Ambitionen Theater wie immer, also normal,  anzuleiten sind klar gescheitert. Vermutlich wäre es am schlauesten gewesen, alle zusammenzupacken und auf den Spielplatz in den Augarten zu gehen. Nicht nur die Erwachsenen sind zermürbt, sondern die Kinder und Jugendlichen auch. Wir leben seit fast neun Monaten im Krisenmodus, ein neuerlicher Lockdown steht im Raum. Unsere Schüler*innen wissen und fühlen, was los ist. Wie soll da ein normaler Schulbetrieb möglich sein? Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass es wenig Sinn macht, den Schein zu bewahren. Das betrifft sowohl den Unterricht als auch meine Theatergruppe.

Stellen wir uns der Realität

Wir brauchen ein hohes Maß an Flexibilität und einen klaren Blick. Wir alle müssen spontan entscheiden, ob unser Vorhaben zu diesem Zeitpunkt Sinn macht, und zwar in jeder Einheit. Ist es zum Beispiel sinnvoll 18 Schüler*innen auf Gedeih und Verderb eine Biologie-Wiederholung zuzumuten, oder wäre es nicht klüger eine Stunde nach draußen zu gehen? Macht es Sinn die Schüler*innen mit jeder Menge Hausübungen zu erdrücken, oder wäre es nicht klüger ein Konzept der Freiwilligkeit zu entwickeln? Mach das, was du schaffst. Die einen werden alles machen, weil gerade alles gut ist. Die anderen werden nichts machen, weil Corona und dessen Auswirkung die Familie fest im Griff haben. Vielleicht können wir auch darüber hinwegsehen, dass ein Schüler den halben Vormittag den Kopf auf den Tisch legt, sich auszuruhen scheint.  Wir können es als Zeichen dafür sehen, dass er gerne in der Schule ist, aber eben nicht aufmerksam sein kann.

Wir werden unsere Schüler*innen mit sehr viel Umsicht und Milde durch dieses Schuljahr begleiten müssen. Nicht die Leistung darf im Mittelpunkt stehen, sondern die physische und psychische Gesundheit von allen Beteiligten.

Die Autorin ist Lehrerin an einer Mittelschule in Wien.

Lesezeit: 3 Minuten

Jetzt ist sie also nicht mehr „neu“.  Vor 12 Jahren startete der Schulversuch „Neue Mittelschule“, mit der Idee, eine gemeinsame Schule für alle 10-14-Jährigen zu etablieren. Mit Schlagwörtern wie „Kompetenzorientierung“, „Teamteaching“, einem differenzierten Unterricht und kleineren Klassen sollte die Hauptschule der Vergangenheit angehören.

Jetzt, 12 Jahre später, ist auch die Neue Mittelschule nicht mehr neu. Und wir drehen wieder an ein paar Zahnrädern, hängen ein neues Schild am Eingang auf, wechseln die Briefköpfe, und machen weiter wie bisher. Oder?

Was sich ändert

Spätestens mit diesem Schuljahr (einige Testschulen gab es schon vor einem Jahr) werden alle Neue Mittelschulen auf das System Mittelschule umgestellt. Die wesentlichste Änderung ist die Einführung einer neuen Notenskala. Die Neue Mittelschule hatte ab der 7. Schulstufe schon ein recht verwirrendes Notensystem aus vertiefenden und grundlegenden Noten. Die Notenskala für Deutsch, Mathematik und Englisch war siebenteilig und basierte auf den erreichten Prozenten, z.B. bei einer Schularbeit. Wer weniger als 54% bei einer Schularbeit erreichte, bekam eine grundlegende Note. Grundsätzlich bekamen aber alle Schüler*innen dieselbe Schularbeit.

Mit der Einführung der Mittelschule wechseln wir von einer siebenteiligen zu einer anderen siebenteiligen Notenskala. Nein, eigentlich sind es zwei verschiedene Benotungsskalen. Schüler*innen ab der 6. Schulstufe werden spätestens nach den ersten beiden Schulwochen (wo wir oft noch fächerübergreifenden Projektunterricht machen und noch gar nicht mit dem „Regelunterricht“ begonnen haben) in zwei Leistungsgruppen eingeteilt: Standard AHS und Standard. Die beiden Gruppen können getrennt voneinander unterrichtet werden und bekommen verschiedene Schularbeiten. Damit man sich gar nicht mehr auskennt sind die beiden Benotungsskalen aber überlappend, so dass eigentlich wieder eine siebenteilige Skala entsteht. Der Unterschied ist, dass nun de facto neun verschiedene Noten vergeben werden (ein Standard AHS Fünfer wird nicht vergeben werden), während vorher sieben verschiedene Noten vergeben wurden. Schon verwirrt?

Was das mit den Schüler*innen macht

Zugegeben, als Lehrerin bin ich verwirrt und verärgert. Und das, obwohl ich erst seit ein paar Jahren unterrichte und das für mich die erste große Umstellung ist, ältere Kolleg*innen können ein Lied von Leistungsgruppen, Notenskalen und dergleichen singen. Aber gut, wir gehen eben so gut wie es geht mit den Änderungen um, auch wenn wir die Sinnhaftigkeit noch nicht entdeckt haben.

Die wirklich Betroffenen, das sind die Schüler*innen. Die 4. Klasse, in der ich hauptsächlich unterrichte, macht sich schon Gedanken über das nächste Jahr, die Zeit nach der Mittelschule. Viele machen sich Sorgen. Kann ich überhaupt in eine weiterführende Schule gehen? Reichen meine Noten? Der Name der Leistungsgruppe „Standard AHS“ suggeriert etwas. Wer gut ist, geht auf die AHS. Die AHS ist besser. Dass die Schüler*innen der Mittelschule in unserem Bildungssystem die Verlierer sind, das wissen sie sowieso. „Standard AHS“ wirkt wie eine Verhöhnung dieser Tatsache.

Die Mutter einer Schülerin ruft am Nachmittag, an dem wir den Schüler*innen das neue Notensystem erklärt haben, in der Schule an. Ihre Tochter ist zuhause weinend zusammengebrochen. Sie glaubt, sie kann niemals an eine weiterführende Schule, wenn sie jetzt nicht in die Standard AHS Gruppe eingeteilt wird. Das stimmt so natürlich nicht ganz. Aber Worte schaffen Realitäten.

Warum jetzt?

All das ist schon ärgerlich und frustrierend genug. Aber ich komme nicht umhin mir ständig dieselbe Frage zu stellen: Warum jetzt? Jetzt, wo eine Pandemie seit Monaten so viel Unsicherheit in die Schulen und Klassenräume bringt. Wo Schüler*innen sich von einem Tag auf den anderen an neue Lebensumstände anpassen mussten und müssen. Jetzt, wo es nochmal schwieriger geworden ist, eine Lehrstelle zu bekommen. Jetzt, wo so viele Eltern und Bekannte arbeitslos sind und den Schüler*innen ganz klar ist, dass dieses Schicksal wahrscheinlich auch einige von ihnen in ein paar Jahren betreffen wird. Warum müssen wir diese Umstellung jetzt machen? Warum müssen wir weiterhin ALLE Schularbeiten und Tests durchführen, sollen verpasste Inhalte des vergangenen Schuljahres aufholen und noch dazu eine neue Notenskala einführen, die niemandem etwas bringt außer zusätzlichem Stress? Wäre es nicht genau jetzt, in diesem Schuljahr, wichtig etwas Stress aus dem System herauszunehmen?

Das würde ich den Herrn Bildungsminister gerne fragen. Aber das Gefühl werde ich nicht los, was in den Mittelschulen passiert, das interessiert ihn gar nicht.

Die Autorin ist Lehrerin an einer Mittelschule in Wien.

Lesezeit: 3 Minuten

Das letzte Schuljahr war besonders. Das kommende Schuljahr wird es gewiss auch. Jedoch hoffentlich auch besonders schön, inspirierend, motiviert, abwechslungsreich, lehrreich, lustig, fröhlich, unterstützend… aber wohl auch besonders herausfordernd. Ich freue mich auf diese gemeinsame Herausforderung mit euch, liebe Klasse.

Dies schrieb ich in den Brief, den ich meiner 2. Klasse eines sehr schönen Wiener Gymnasiums am Rande der Stadt zu Schulbeginn austeilte. Eine Woche war das junge Schuljahr alt und die „Besonderheit“ – aber nicht nur diese – des Schuljahres 20/21 wurde rot (muss es denn wirklich immer der Rotstift sein, liebe Kolleg*innen?) unterstrichen. 

„Haben die etwas angestellt?“

Zwei positive COVID-Fälle, 1. und 2. Klasse. Aufgrund der Kopplung im Unterrichtsfach Englisch war die Hälfte jener lieben Klasse, die ich als Klassenvorstand begleiten darf, ebenso betroffen. Kommuniziert wurde dies hektisch am Gang vor dem Konferenzzimmer. Die neue bedauerliche Info aufgeschnappt, ging es also schnurstracks in „meine“ 2. Klasse. „Maske rauf, zusammenpacken, heimgehen.“ Nicht minder erschrocken blieb der Rest mit vielen Fragen zurück. „Haben die etwas angestellt?“ Verneinend, verstehe ich gleichsam, warum es sich so anfühlte.

Wir stehen halt an der Front.“ Klingt nach Krieg, ist aber Schule. Wirklich geschützt und unterstützt fühlt man sich diese Tage als Lehrer*in ohnehin nicht. Die Schulleitungen werden mit für sie – sehr oft – unbeantwortbaren Fragen von Eltern und Lehrer*innen überrollt. Man erhält den undankbaren Verweis auf „die Behörde“. Um es greifbar zu machen: Wann endet die Quarantäne? (Wie und warum kann es hierbei zu unterschiedlichen Auskünften kommen?) Warum erhalten die Kinder keinen prinzipiell rechtlich notwendigen Absonderungsbescheid? (Ja, es gibt ihn. Er kommt jedoch zumeist erst dann, wenn die Quarantäne ohnehin wieder beendet ist.) Muss aufgrund eines positiven Falles die gesamte Klasse und das komplette Klassenlehrer*innenteam in 10-tägige Quarantäne? Warum wird hier im Schulstandortvergleich nicht homogener verfahren? Und überhaupt: Warum geht nicht alles einfach schneller?

Schulbeginn als Drucksymbiose

Beschreibungen und Fragen, die eines implizieren: Druck. Druck von den Arbeitgebern auf die arbeitenden – extrem geforderten – Eltern. Druck seitens der Eltern auf die Lehrer*innen und Direktor*innen, die wiederum diesen Druck von allen Richtungen zu spüren bekommen. Diese Symbiose aus Druck und wieder Druck lässt unter anderem eine klare Frage und eine nicht minder klare Schlussfolgerung zu.

Die Frage: Wurde den Bundespolitiker*innen dieses Landes zu wenig Druck gemacht? „Herr Bildungsminister, was ist mit Ihnen?“, hätte es Matthias Strolz formuliert. Es fehlen Plan und Konzept. Es fehlt an Ansprechpersonen und an Tempo. So überraschend kam die zweite Welle nun wirklich nicht. Warum weiß niemand, was zu tun ist? Warum kann nicht klarer kommuniziert werden? Warum.

Lasst uns das tun, was wir am besten können.

Die Schlussfolgerung: Liebe Kolleg*innen, lasst uns das tun, was wir am besten können. Unterrichten. Mit möglichst viel Besonnenheit. Lasst uns den Druck nicht an den Kindern dieses Landes abwälzen. Kein Druck, heißt für mich auch weniger Notendruck (Oder wisst ihr etwa noch, welche Note ihr in der 2. Klasse in Mathe hattet?), heißt viel Verständnis (gestaffelter Beginn, später kommende Schüler*innen), heißt „Miteinander Reden“, heißt die aktuellen Entwicklungen im Unterricht thematisieren (Arbeitslosigkeit, Rolle der Europäischen Union, Stigmatisierungsprozesse, die Rolle von Schule, Digitalisierung, …).

Trotz Druck und dem Beschriebenen, was so gar keinen Spaß machte, saß ich nun am Nachmittag desselben Tages mit über 20 jungen Menschen (mit nötigem Abstand) freiwillig und ungezwungen unter dem Schatten des großen Baumes hinter unserer Schule. Ausgerüstet mit Laptop und Flipchart war es wieder ein Vergnügen zu unterrichten, zu berichten, zu diskutieren und den Fragen und der großen Motivation der mutigen, jungen Leute zu lauschen, die sich nun freiwillig und ungezwungen mit mir daran machen wollen, eine Schüler*innenzeitung zu gründen, die Schulsprecherinnenwahl (kein Sternderl, da ausschließlich Kandidatinnen – und das ganz ohne Quote) zu organisieren, die Schuldemokratie hochzuhalten und offen, kritisch und faktenbasiert über das, was aktuell passiert, zu sprechen. Ganz ohne Druck. Und ja, es machte Spaß.

Der Autor ist Lehrer an einer AHS in Wien.

Lesezeit: 6 Minuten

Wie war der Schulstart allgemein? 

Victoria*: Das erste Gefühl, das mich überkam als ich über den Pausenhof voll von Schüler*innen lief um meinen ersten Tag an meiner neuen Schule zu beginnen war ganz klar Vorfreude. Ich konnte es wirklich kaum erwarten endlich vor der Klasse zu stehen. Im Lehrerzimmer wurde ich von vielen netten Gesichtern begrüßt und es herrschte ein großes Gewusel, weil keiner so richtig wusste wie die nächsten Tage ablaufen würden und wer jetzt welche Klassen in welchen Fächern unterrichten soll. Zu meiner Überraschung kann es schon mal ein paar Wochen dauern, bis der Stundenplan für die Schüler*innen feststeht. Dennoch hatte ich die Möglichkeit mit in die Klassen zu kommen und meine Teamteacher kennenzulernen. Die Fächerverteilung hat sich für mich am zweiten Tag nochmal komplett verändert, was ich mit heiterer Gelassenheit aufgenommen habe, denn ich hatte mir zuvor einen Satz eingeprägt der mir immer wieder gesagt wurde: Fix ist, dass nichts fix ist. Mit also völlig neuen Fächern durfte ich dann Freitag, also an Tag fünf,  meinen ersten Unterricht alleine halten und es hat mir ziemlich viel Spaß gemacht.

Barbara: Der Schulbeginn war hoffnungsvoll. Alle freuten sich auf die Schule. Auch wir. Endlich wieder Unterricht, alle Kinder sehen. Sich austauschen. Wir freuten uns auf ein Schuljahr vor uns, auch wenn wir wussten, es würde ein wenig planbares Schuljahr werden. Mit Ausflügen und Workshopterminen waren wir zurückhaltend und vorsichtig. Obwohl sie ein so guter und wichtiger Teil unserer Arbeit mit den Kindern sind. 

Julia: Der Start, also der allererste Schultag, war richtig gut. Ich konnte die Freude vieler Schüler*innen spüren. Normalerweise gibt es am ersten Schultag immer wieder Schüler*innen, die fehlen. Das war heuer gar nicht der Fall. „Alle da“, erzählten die Klassenvorständ*innen. Klar, viele unsere Schüler*innen konnten heuer nicht zu ihren Verwandten fahren. Entweder, weil die Angst vor den Arbeitgeber*innen groß war. Quarantäne sollte verhindert werden.  Die Sorge um den Arbeitsplatz ist omnipräsent. Oder, es fehlte das Geld, um die ganze Familie nach dem Urlaub auf Covid 19 testen zu lassen. Die kostenlosen Tests gibt es ja noch nicht so lange.

Wie macht sich Corona im Schulalltag bemerkbar? 

Sonja: An meiner Schule im 2. Bezirk müssen die Schüler beim Betreten und beim Verlassen des Schulhauses und wenn sie auf die Toilette gehen die Maske tragen. Schüler*innen werden angehalten nur noch während des Unterrichts aufs WC zu gehen – mit Maske natürlich! (Weil während der Stunden ist ja bekanntlich auf den Schulgängen besonders viel los). In der Klasse – wo 23 Schüler*innen + 2 Teamteacher + 1 Integrationslehrerin in einem 50m² Raum sitzen muss keine Maske getragen werden.

In den Pausen habe ich bereits aufgegeben auf die Abstandsregel hinzuweisen.  Jede 2. Pause müssen alle Schüler*innen in der Klasse bleiben, weil die Nebenklasse Gangpause hat, und selbst beim Sitzen am Platz der Meter nicht eingehalten werden kann.

Victoria: Corona macht sich in der Schule überall bemerkbar, denn es herrscht Maskenpflicht für Lehrer*innen und Schüler*innen. Vor dem Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsschluss müssen sich die Schüler*innen der Reihe nach die Hände waschen und desinfizieren. Und auch die Pausen sind für Schüler*innen aus den A, B und C Klassen immer um eine Viertelstunde versetzt. Im Unterricht ist von den sonst so strengen Coronaregeln jedoch nicht so viel zu bemerken, weil die Schüler*innen und Lehrer*innen maskenfrei im Klassenzimmer sein dürfen. Ein bisschen verwirrend ist es, dass es eine sogenannte Corona-Ampel für die Schulen in Linz und das Land Oberösterreich gibt, welche auch mal unterschiedliche Farben haben können. Coronafälle gab es an der Schule bislang noch keine. 

Julia: Corona ist allgegenwärtig, irgendwie schon ein bisserl zu viel. Zum einen gibt es eine Reihe an Bestimmungen, die bedacht werden müssen. Zum anderen ist auch Nervosität spürbar. Corona schafft Unsicherheit. Nichts ist mehr, wie es war und leider ist nichts normal.  Dadurch, dass die Schüler*innen nicht mehr in den Pausen auf den Gang dürfen, verliere ich auch den Kontakt zu jenen, die ich nicht unterrichte. Die Fröhlichkeit und Ausgelassenheit der Pausen geht mir sehr ab. Unsere Schüler*innen haben kaum Möglichkeiten andere Schüler*innen kennenzulernen.

Fühlt ihr euch durch die Maßnahmen persönlich gut geschützt? 

Barbara: Nach den ersten Fällen an der Schule lautete der Auftrag der Direktion: Alle Kinder der Klasse bleiben bis auf weiteres zuhause. Die Lehrkräfte auch. Gut, doch was bedeutet das in der Realität? Auch wir haben Kinder. Drei an drei Schulen sind es allein bei mir, bei meinen Kolleg*innen sind es jeweils zwei. Am Wochenende sind Geburtstagsfeiern, Erstkommunionen, private Treffen  geplant – auch in anderen Bundesländern. Können wir all diese Menschen bewusst potentiell gefährden? Nein, das war schnell klar. Also ab ins Auto und zum Prater. Gratis-Test des Arbeitersamariterbundes. Wartezeit? Vier Stunden. Mit dem Ergebnis, dass ich nicht getestet werden kann, da mein Hauptwohnsitz nicht in Wien ist. Also zum Flughafen. Wartezeit? Vier Stunden. Kosten? 120€, privat zu zahlen, keine Rückerstattung, keine Arbeitszeitanrechnung. Ergebnis am nächsten Tag bis 13:00 Uhr. Angeblich. Bei der letzten Testung: Free Staff Testing für Angestellte im öffentlichen Dienst erhielt ich nie ein Ergebnis. Weder positiv noch negativ.

Ich warte also. Und stelle mir Fragen: Wie geht es weiter? Wir hatten bisher faktisch neun Unterrichtstage. Was sage ich den Eltern? Woher bekomme ich Gewissheit? Woher Unterstützung? Muss ich jetzt jede Woche vier Stunden in meiner Freizeit warten und 120€ bezahlen, um niemanden zu gefährden? Wer kümmert sich um die Kinder, deren Eltern nicht ausreichend Deutsch sprechen, um all die täglich neuen und immer verwirrenden Anweisungen und Änderungen der Anweisungen zu verstehen? Wer kümmert sich um diejenigen, die in den Berufen arbeiten – Post, Schlachthaus, Pflege – die die höchste Ansteckungsrate haben? All die Eltern unserer Kinder. Wer kümmert sich um die Kinder, wenn sie ständig auf Verdacht zuhause bleiben müssen. Und schlussendlich auch – wer kümmert sich um uns Lehrer*innen, die so gerne arbeiten möchten, aber ständig all diesen Strapazen und Ungewissheiten ausgesetzt sind?

Julia: Hmm? Ausreichend geschützt? Was ist ausreichender Schutz? Kann es den überhaupt in einem Beruf wie dem unseren geben? Ist Unterricht, der Sinn macht, überhaupt möglich, wenn ausreichender Schutz vorhanden sein soll? Klar, ich kann ausschließlich mit Maske unterrichten. Ich kann mich hinter meinem Lehrer*innentisch verschanzen, keine Stifte mehr herborgen und sämtliche Gruppenarbeiten und Projekte streichen. Bin ich dann ausreichend geschützt? Vermutlich auch nicht. Alle Menschen, die mit Menschen arbeiten, müssen mit einen gewissen Risiko leben. Und ich selbst muss entscheiden, wie viel ich mich schützen kann oder will.

Gab es an euren Schulen schon Verdachtsfälle und falls ja, welche Maßnahmen wurden ergriffen?

Sonja: Es gab bei uns an Tag 2 einen kranken Schüler (Fieber und Kopfweh), der zum Hausarzt gegangen ist, der wiederum meinte es sei kein Corona. Kein Test und 1 Woche später war er wieder in der Schule. Keine weiteren Vorkehrungen.

Barbara: Am ersten Donnerstag sandten wir einen Schüler mit Fieber nach Hause. 37,9 Grad. Kein Aufheben – keine Panik. Das war unser Konsens. Am Dienstag kam er zurück. Er wollte nichts versäumen. An diesem Dienstag hatten wir einen Workshop mit der wunderbaren Culture School – die beiden Referentinnen waren am gleichen Tag noch in vier weiteren Klassen. Alle Kinder waren zwei Stunden in einem Klassenzimmer  – auch wenn wir den Workshop aus Sicherheitsgründen ab 10:00 Uhr nach draußen verlegten. Zum Glück sind wir nah am Augarten. Wir haben also diese Möglichkeit. Am Mittwoch flog ein Schüler nach Bulgarien für Amtswege. Dem Ansuchen wurde bereits vor Tagen stattgegeben. Am Mittwoch gegen 8:30 erhielten wir die Nachricht, dass beide Eltern des fiebernden Schülers positiv getestet wurden. Aber nur weil eine engagierte Kollegin bei den Eltern anrief und nachfragte… Am gleichen Tag fehlte ein weiterer Schüler, weil sein Vater positiv getestet wurde. In einer Routinekontrolle für Postmitarbeiter. Den Donnerstagmorgen verbrachten wir erneut im Augarten. Englisch, Mathe, Deutsch auf der Wiese. Bei leichtem Nieselregen und frischen 20 Grad. Um 11:00 kam die Nachricht der Direktorin – auf intensive Nachfrage bei der Gesundheitsbehörde sollte die Klasse nun doch Zuhause bleiben, weil „K1 mit symptomatischem Verdachtsfall“. Eine Google-Anfrage brachte Aufklärung – K1 ist Erstkontakt mit einer Person, die Symptome hat und in Berührung mit positiv getesteten Personen steht.

Warum dieser Schüler in die Schule kam? Wir wissen es nicht. Ob die Geschichte mit seinen Eltern stimmt? Wir wissen es nicht. Bisher können wir nur vermuten: Die Eltern haben telefonisch Bescheid erhalten und die Nachricht aufgrund ihrer defizitären Deutschkenntnisse nicht verstanden- oder ignoriert. Oder der Schüler wollte trotzdem kommen. Oder es wurde nicht klar kommuniziert, dass ein positives Testergebnis auch für die nahestehenden Personen eine prophylaktische Quarantäne vom 10 Tagen vorgesehen ist. Viele Fragen bleiben. Auch Selbstkritik. Wir maßen also bei allen Kindern Fieber, behielten auch im Unterricht die Masken auf. Schon erreichten uns besorgte Elternstimmen: Die Masken mehrere Stunden zu tragen sei bei 11jährigen Kindern nicht zumutbar, wie gut konnte ich sie verstehen!

Julia: Wir hatten im Herbst Verdachtsfälle. Eine Klasse ist schon in Quarantäne und ein paar Kolleg*innen auch. Die Testungen funktionieren gar nicht. So ist ein Schüler, dessen Eltern positiv sind, schon seit einer Woche zuhause. Aber er wurde noch nicht getestet. Solange es aber von ihm kein Ergebnis gibt, können weder andere getestet werden, noch kann die Klasse wieder in die Schule kommen. Wie wird das dann sein, wenn das einmal vier oder fünf Klassen betrifft? Die Testungen und die Ergebnisse müssen viel schneller verfügbar sein.

Ist deine Schule jetzt besser auf den digitalen Unterricht oder eventuell erforderliches Home-Schooling vorbereitet?

Sonja: Den Unterricht gestalte ich seit Tag 2 digital – damit alle Kids meiner 1. Klasse Mittelschule so gut wie möglich frühzeitig auf ein eventuell notwendiges Home-Schooling vorbereitet werden. Alle Schüler*innen haben bereits einen Google Classroom Zugang. Das Mitteilungsheft wird über eine App digital geführt, damit die Kommunikation mit den Eltern auch während eines Lockdowns weiterhin unkompliziert möglich sein wird. Auch zusätzliche Laptops wurden an die Klassen verteilt und ein weiterer PC Raum eingerichtet.

Victoria: Home-Schooling war bislang noch kein Thema, da man an der Schule davon ausgeht, dass der Schulbetrieb ungestört weitergehen kann. Falls Home-Schooling jedoch wieder ein Thema werden sollte, wurde uns gesagt, dass wir Google Classroom verwenden würden. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Schule jetzt besser auf das Home-Schooling vorbereitet ist, was aber auch daran liegen kann, dass ich während der Coronazeit im Frühling noch nicht an der Schule war und somit auch keinen Gesamteindruck habe, wie damals der Ablauf so genau war. 

Julia: Nein!!!!!!! Vielleicht eine Spur besser, weil viele Schüler*innen jetzt Laptops und Smartphones haben. Aber die Sache mit der einheitlichen Lernplattform klappt deshalb schon nicht, weil den Mittelschulen nur eine Basic-Version der vorgeschriebenen Lernplattform zur Verfügung steht, im Gegensatz zu der AHS. Zu hoffen ist, dass uns Schulschließungen erspart werden. Keine Lust mehr darauf.

*Alle Namen wurden von der Redaktion geändert.

Die Autorinnen sind Lehrerinnen an Mittelschulen in Wien und Oberösterreich.