Schlagwortarchiv für: #elternarbeit

Lesezeit: 3 Minuten

Raten Sie mal! Raten Sie mal wieviel ECTS für Elternarbeit in der Primarlehrer:innenausbildung benötigt werden, wenn diese insgesamt 280 erwerben müssen, fragt Claudia Leditzky von der PH Wien auf dem 10. Netzwerktreffen: Frauen-Flucht-Gesundheit am 04.06. im Wiener Rathaus. Schwerpunktthema der Veranstaltung ist „Elternbildung &Elternarbeit“

Die Antwort ist EINEN! So viele ECTS erwerben Studierende im Rahmen ihrer Lehramtsausbildung für eine der wichtigsten und oft auch schwierigsten Tätigkeiten ihres Berufslebens. 

Daran, aber auch an dem komplett fehlenden Interesse der Politik und der Öffentlichkeit auf dieser Veranstaltung merkt man deutlich das Desinteresse für das dritte Standbein der Pädagog:innen. Das Dreieck: Lehrer:innen, Schüler:innen, Eltern ist schon lange geläufig nachhaltig aktuell. Dass sich das gerade in Wien mit den vielen Sprachen der Eltern oftmals als zeitintensiv und manchmal auch mühsam gestaltet ist zwar Fakt, aber keineswegs Grund aufzugeben. Durch das Angebot der Stadt Wien für Wiener Volks- und Mittelschulen von montags bis freitags 07-19:00 Uhr gratis eine:n Adhoc Videodolmetscher:in per livestream zuzuschalten, ist es zumindest den digital kompetenteren Lehrpersonen aber dennoch ein Leichtes, ihre Aufgaben in diesem Bereich zu erfüllen. Denn nicht das Ziel ist es, Eltern zu bevormunden und ihnen von oben herab zu erklären, welche Sprache sie wann zu erwerben hätten sondern vielmehr ist es ein ganz pragmatischer Weg, die Kommunikationspflicht zu erfüllen, wie Ali Dönmez auf eben dieser Veranstaltung erklärt. 

Und es gibt so viele weitere Mittel und Wege. Auf dieser Veranstaltung waren: 

Die ELTERNWERKSTATT – Verein im Dienst von Kindern, Eltern, Pädagog:innen 

Der Verein Integrationshaus – Elternarbeit 

Verein NACHBARINNEN in Wien – Individuelle Elternarbeit auf Augenhöhe 

Verein Wiener Jugendzentren / Respekt: gemeinsam stärker 

Elternarbeit & Extremismusprävention der Kinder- und Jugendhilfe Wien – Stabsstelle Extremismusprävention

Institut für Frauen- und Männergesundheit: NEDA und FEM Elternambulanz  

ProSoz – Familientraining – Sozialpädagogische mobile Arbeit mit Familien mit Sprachunterstützung von Peers (im Auftrag der MA11) 

Soziale Arbeit mit geflüchteten Familien in der Wiener Kinder- und Jugendhilfe 

Diakonie Flüchtlingsdienst und Diakonie Sozialdienst

All diese wunderbaren Menschen arbeiten professionell und mehrsprachig mit Eltern und Schulen, mit Schüler:innen und Pädagog:innen zusammen, um sich gemeinsam an das neue Leben, das neue Land, die neuen Umstände zu gewöhnen. 

Gerade jetzt mit dem Familiennachzug über den alle stöhnen und der ja „nicht schaffbar“ sei, gerade jetzt wäre es für Pädagoge:innen so wichtig, sich mit den vielfältigen Möglichkeiten auseinanderzusetzen, die es seitens der Stadt Wien gibt. Gerade jetzt sollte man sich alle mögliche Fundamente schaffen, um diese Kinder, die so selten gerne und so oft unfreiwillig zu uns kommen, rechtzeitig aufzufangen und zu begleiten. Und dazu gehört der regelmäßige Austausch mit den Eltern. 

Wunderbar durch den Nachmittag geführt hat übrigens Maynat Kurbanova – mit viel Wortwitz und einer Herzlichkeit, die allen Anwesenden – mehrheitlich Frauen – sehr gut getan hat. Sie hat auch die Frage nach denjenigen Eltern gestellt, die sich vor dem Jugendamt fürchten. Nicht erst einmal hat man als Lehrkraft den Satz gehört: „Wenn Sie das Jugendamt informieren, dann nehme ich meine Kinder und fahre weg.“

Eine sinnvolle Zwischenlösung und Alternative bietet hier das Schulkooperationsteam an, die sich intensiv mit den Familien beschäftigen, Unterstützung anbieten, aber die gesamte Kooperation auf Freiwilligkeit basiert. Sie arbeiten ebenfalls mit der MA!11 zusammen und wenn es wirklich Grund zur Sorge gäbe, würden sie auch intern eine Meldung machen. Aber dadurch geraten die Lehrkräfte nicht in die Schusslinie und die Lehrer:innen – Eltern-Beziehung wird nicht gefährdet.

Nicht, oder wenig anwesend, waren allerdings auch Lehrkräfte. Nicht, oder wenig anwesend waren Eltern. Also vermutlich hatten einige der Anwesenden Kinder, aber die anwesenden Eltern waren nicht die Eltern, über die wir oft sprechen aber denen wir selten zuhören.. Wir haben im Rahmen des Elternarbeitsschwerpunktes bei Schulgschichtn versucht, Stimmen aus der „Migra-Elternszene“ zu bekommen. Haben Eltern angesprochen, haben Vereine angesprochen – aber die Eltern möchten nichts sagen. Sie möchten auch nichts schreiben. Zu groß ist die Angst der Benachteiligung  ihrer Kinder durch die Lehrkräfte. Was haben sie schon erlebt?

Zu groß ist auch die Angst, etwas Falsches zu sagen und vielleicht ausgelacht zu werden. Denn – Hand aufs Herz – wer von Ihnen, werte Leser:innen kann in einer weiteren Sprache über Feststellungsprüfungen, SPF, Wiederholungsprüfungen und AHS Standard Einstufungen fehlerfrei sprechen und schreiben? Und das ewige Argument, welches dann immer kommt: Aber ich lebe ja auch hier und nicht woanders – schauen Sie sich die Welt an! Wer garantiert Ihnen, dass es Sie nicht auch mal trifft? Die Ukrainer:innen konnten sich bis zum 23. Februar 2022 auch nicht wirklich vorstellen, dass sie nun schon seit über zwei Jahren in einem anderen Land gelebt haben würden. 

Franziska Haberler, Redaktionsmitglied Schulgschichtn und Podiumsteilnehmerin – in Koopertion mit den Veranstalterinnen.

D

Lesezeit: 3 Minuten

oder – Wie viel Kommunikation braucht es?

Nachricht, Anfang der Schuljahres, 14:36 Uhr 

(Diese Nachricht wurde von ChatGPT umgeschrieben, um die Anonymität des Verfassers zu gewährleisten.)

 Wer sind Sie, dass Sie mir vorschreiben wollen, was ich tun soll? Die Entscheidung, mein Kind von der Schule an- oder abzumelden, geht Sie nichts an. Als Lehrerin sollten Sie in der Lage sein, mit Kindern und deren Konflikten umzugehen, anstatt wegzuschauen. Sie werden für Ihre Arbeit bezahlt, und wenn Sie Ihre Aufgaben nicht richtig erfüllen können, haben Sie den falschen Beruf gewählt. Ich werde persönlich vorbeikommen und mich beschweren.

Im September 2023 habe ich von einem sehr migrationsreichen Bezirk von Wien in einen weniger diversen Bezirk gewechselt. Hätte ich vorher gewusst, was das für die Elternkommunikation bedeutet, hätte ich mir diesen Schritt besser überlegt. An meiner alten Schule wurde ich von den Eltern wertgeschätzt, immer freundlich und respektvoll behandelt und hatte – mit Hilfe von Videodolmetscher:innen und mehrsprachigen Elternabenden – einen wunderbaren Weg gefunden, mit ihnen auf allen möglichen Sprachen zu kommunizieren. 

Wir hatten keine Probleme. Alle Kinder sind auf Klassenfahrten mitgefahren, ich hatte besonders zu den Eltern herausfordernder Kinder einen guten Draht gefunden und an Weihnachten und vor den Sommerferien bekam ich immer Blumen. 

Dies hat sich geändert. An der neuen Schule sind ebenfalls Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern – wir sind schließlich noch immer an einer Wiener Mittelschule – aber viele dieser Eltern scheinen ein allgemein gültiges Misstrauen,  ja geradezu eine Verachtung gegenüber Lehrkräften zu hegen. Egal aus welchem Herkunftsland. Einige Kinder kommen in die Schule und erklären mir, sie bräuchten eh keine Bildung, ihre Eltern hätten auch nie was gelernt und würden trotzdem „voll viel Geld“ verdienen. Andere kommen nur selten in die Schule, unterstützt von den Eltern, die jedes Wehwehchen bereitwillig entschuldigen. 

Per Mail oder SMS erhalte ich Drohungen, Verwünschungen und Vorwürfe. 

(Formulierungen wieder von ChatGPT)

Ich wünsche, dass Ihre Tochter täglich weinend von der Schule nach Hause kommt, damit Sie sehen, wie das ist. Sie haben einen Eid abgelegt, alle Kinder gleich zu behandeln, aber ein behindertes Kind gehört nicht in eine normale Klasse.

Es ist unglaublich, was an dieser Schule alles passiert.

Alle Beschwerden wurden sowohl von der Schulpsychologie als auch seitens der SQM als absolut haltlos befunden. Dies wurde den Eltern auch von offizieller Seite kommuniziert. Im Laufe des Schuljahres haben sich die meisten Wogen geglättet, die oben erwähnten Eltern haben ihren Ton geändert und ihren Kommunikationsstil gezähmt. 

Ich bin aber definitiv gewarnt. 

Ja, ich bin eine Lehrkraft, die ihre Telefonnummer bereitwillig am Schuljahresanfang hergibt, in der Annahme, dass Eltern dies nicht ausnutzen. In vier von fünf Fällen ist dem auch so. Dennoch verbringe ich mindestens drei bis vier Zeitstunden wöchentlich mit Elternkommunikation. Ich glaube an die Zusammenarbeit, ich möchte erreichbar sein und Entscheidungen transparent kommunizieren. Ich teile Bewertungsskalen und Erwartungskriterien. Ich schreibe alle sechs Wochen Elternbriefe und informiere die Eltern über die Geschehnisse in der Klasse, die behandelten Themen, die anstehenden Events. Ich sende Fotos von Ausflügen und schönen gemeinsamen Momenten im Schulalltag.

Dennoch beschäftigen mich die Vorwürfe. Und der Gedanke: Was ist der richtige Weg? Was die richtige Menge an Erreichbarkeit? 

Ich wasche Durchfall aus Sporthosen, wenn der Weg zum Klo zu weit war. Ich erkläre wie man Binden in Unterhosen klebt. Ich habe in diesem Schuljahr 20 Kindern beigebracht, zweisprachig die Uhr zu lesen, obwohl alle Kinder aus österreichischen Volksschulen kamen. Ich erkläre, wie man Brüche im Alltag verwenden kann, wie man einen Podcast schneidet und mache Lesestunden bei Kerzenschein. 

Wieso sind Lehrkräfte bei all diesen Tätigkeiten immer noch das Feindbild einiger Eltern? Und was können wir tun, wenn zuhause kommuniziert wird: „Auf die brauchst du nicht zu hören, die hält sich eh für was besseres, weil sie studiert hat!“

Ich kenne Kolleg:innen, die ausschließlich mit Webunits oder Schoolfox mit den Eltern kommunizieren. Die niemals ihre Nummer hergeben würden und für die sich Elternarbeit auf KEL Gespräche reduziert – oder die eine oder andere Beschwerde über Unpünktlichkeit oder unlauteres Verhalten. Doch haben wir nicht die Pflicht, eng mit Eltern zusammenzuarbeiten?

Natürlich verstehe ich die Angst der Eltern um das eigene Kind. Ich habe selbst einige und bin oft nicht glücklich mit Entscheidungen und/oder Haltungen ihrer Lehrkräfte. Aber können wir den Kindern nicht beibringen, dass es Teil vom Leben ist, auch mit herausfordernden Menschen wertschätzend und achtsam umzugehen? Dass dies im Leben immer wieder passieren wird, dass wir Leute treffen, womöglich mit ihnen zusammenarbeiten müssen, die nicht unserem Idealtypus entsprechen? Und gibt es da nicht genau einen Weg? Entweder arbeiten wir gut zusammen oder sehr gut – alles andere ist unprofessionell!

Die Autorin ist Lehrerin an einer Wiener Mittelschule.

Lesezeit: 3 Minuten

Warum berichten unsere Pädagogen*innen immer wieder von Überlastung? Mit dieser Frage ist eine Gruppe von Eltern vor nicht allzu langer Zeit an mich herangetreten. Sie haben eine Arbeitsgruppe gebildet und möchten sich mit diesem Thema beschäftigen. Ich selbst bin Arbeitspsychologin, Mama zweier Mädels an dieser Schule und im Rahmen meiner Elternmitarbeit begleite ich seit 6 Jahren das Team. Das Ziel meiner Arbeit: Pädagogen*innen an einer reformpädagogischen Schule, die gesund bleiben und mit Freude bei der Arbeit sind.

Auf die Frage der Eltern bin ich dann in mich gegangen, habe die Arbeit der letzten Jahre reflektiert und mich mit dem Team besprochen. Die Antwort ist eigentlich ganz klar: der größte Belastungsfaktor sind die Eltern – so traurig das auch klingen mag. Alle Teammitglieder sind einer Meinung: die Arbeit mit den Kids bereitet ihnen viel Freude und ist meistens auch energiebringend. Die Arbeit im Team passt auch sehr gut. Die eine oder andere Besprechung ist zu viel, es bleiben immer wieder spannende Projekte liegen, weil die Zeit fehlt und ab und zu stellt auch die Bürokratie eine Herausforderung dar. Alles part of the job und auch ok – wären da bloß nicht die Eltern.

Unsere Schule ist recht klein. Sie wird von rund 90 Schüler*innen zwischen 7 und 15 Jahren besucht. Auch wenn wir seit ein paar Jahren eine konfessionelle Schule sind, ist das Schulgeld, das monatlich zu bezahlen ist, doch recht hoch und mit der Höhe des Schulgeldes steigt wahrscheinlich auch der Anspruch der Eltern „etwas Besonderes“ – einen Mehrwert im Vergleich zur Regelschule zu bekommen. Immer wieder fällt die Aussage von Seiten der Eltern „wir zahlen ja dafür“. Und mit dieser Aussage üben sie, wenn auch nicht bewusst, Druck auf das Team aus.

Das Team ist sehr bemüht immer wieder Außergewöhnliches zu leisten. Manchmal scheint es so, als hätte das den gegenteiligen Effekt. Warum? Weil man es niemals allen recht machen kann und die Zielgruppe der Eltern, deren Kinder eine reformpädagogische Schule besuchen ist doch – auch wenn man sich das nicht erwartet – sehr heterogen. Manche Eltern wünschen sich einen sehr freien Schulunterricht. Andere wiederum sind stark verunsichert, wenn die Struktur fehlt. Manche wünschen sich Lernchecks, manche sogar Noten und andere wiederum am liebsten keinerlei offensichtliche Leistungsbeurteilung bis zum Ende der Schulpflicht. Und die Pädagogen*innen – die stehen dazwischen und mühen sich damit ab die Freude an der Arbeit nicht zu verlieren. Nebenbei bemerkt – alle diese Themen sind in einem verschriftlichten Schulkonzept festgelegt, das den Eltern schon vor dem Eintritt ausgehändigt wird – und dennoch führen sie immer wieder zu Diskussionen.

Nur kurz erwähnt, um nicht zu vergessen – der Redebedarf der Eltern. Der, so denken manche Eltern zumindest, in einer Schule, in der man zahlt, auch entsprechend lange gestillt werden sollte. Auch das kostet Zeit und erfüllt man die Erwartungen der Eltern nicht und hört sich ihre Sorgen nur unzureichend an, so gehen sie in den Widerstand und dann wird es erst recht anstrengend.

Gemeinsam mit dem Team haben wir die verschiedensten Varianten überlegt. Die Quintessenz: es sind immer nur ein eine Hand voll Eltern, die anstrengend sind. Die Zusammenarbeit mit dem größten Teil der Eltern ist fruchtbar und wertschätzend. Das Ziel: den Fokus auf jene Eltern zu legen die Energie bringen oder zumindest energieneutral sind.

Und zum Schluss noch ein paar Vorschläge für Eltern: 

  1. Auch wenn ihr eingeladen seid, im Unterricht zu hospitieren: Vielleicht reichen drei Mal im Jahr, um so einen groben Eindruck zu erhalten. Es muss nicht jede Woche sein.
  2. Überlegt vorher, wie wichtig die Kontaktaufnahme am Sonntagabend zu der Lehrperson ist. Und dann teilt die Wichtigkeit durch 25… denn soviel Schüler:innen betreut die durchschnittliche Lehrkraft. 
  3. Außer im Fußball gibt es vermutlich nirgends so viele Expertinnen wie im Bildungsbereich. Die Lehrkräfte wissen meist was sie tun und das was sie tun tun sie nach bestem Wisen und Gewissen. Sie haben sich den Beruf ausgesucht und machen ihn im Normalfall gut und gerne. Natürlich kann es Ausnahmen geben. Aber gerne einfach mal „the benefit of the doubt“ geben. 
  4. Und zu guter Letzt Rosegger – schließlich sind wir in der Steiermark: Wenn du wen gern hast, lege ihm alles zum Guten aus – dann hast du meistens recht. 

Die Autorin ist Arbetispsychologin und aktive Mitwirkende in der Elternarbeit in der Steiermark.