Schlagwortarchiv für: Ressourcen

Lesezeit: 6 Minuten

Digitalisierung als Thema im Unterricht ist spätestens seit den beiden Lockdowns bei allen Lehrer*innen als Vernunft-Thema angekommen. Doch warum gelingt eine Umsetzung noch nicht so, wie das innerhalb der Schulen und von außen gewünscht wird und wie es sinnvoll wäre? Welche Hindernisse stehen im Weg? Welche Ressourcen sind aber auch vorhanden, die es zu nützen gilt? Wo gilt es anzusetzen um nachhaltige Digitalisierung zu ermöglichen? Einige zentrale Learnings und Thesen aus der externen Begleitung von Mittelschulen in Wien und Niederösterreich auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Digitalisierung.

Eigentlich arbeiten wir vom Schul-Coaching als freiberufliche Organisationsberater mit ganz „normalen“ Firmen zusammen. Wir begleiten Veränderungsprozesse und unterstützen Unternehmen insbesondere bei Innovations- und Digitalisierungsschritten. Das ist für viele Firmen eine große Herausforderung und benötigt meist einen längerfristigen Change-Prozess mit vielen Veränderungsschritten und unterschiedlichen Interventionen auf zahlreichen Ebenen. Gelingen kann das nur, wenn die Mitarbeiter*innen auch beteiligt, abgeholt und mitgenommen werden. Erfolgreiche Neuausrichtung bedeutet in vielen Bereichen insbesondere eine Mind-Set-Änderung bei allen involvierten Personen, Führungskräften wie Mitarbeiter*innen. Ein solcher Prozess ist immer auch mit Phasen der Ablehnung, mit Widerständen und Frustrationen verknüpft. Auf der anderen Seite gibt es immer auch Erfolgserlebnisse, mit der Zeit entsteht so ein neu entwickeltes Gefühl und Erleben von Gemeinsamkeit. Mit der richtigen Anleitung und Prozesssteuerung führt ein erfolgreicher Change-Prozess letztlich zu echter Motivation basierend auf der Überzeugung, etwas zum Sinnvollen zu verändern.

Nein, an Schulen ist das nicht anders.  Nur die Voraussetzungen sind deutlich anders und machen solche Prozesse nicht einfacher.


Welche Hindernisse stehen einem gelingenden Digitalisierungs-Prozess an den Mittelschulen oft im Wege? 

Die nachhaltige Einführung von Digitalisierung im Unterricht benötigt einen großen Change-Prozess, das Wissen und die Kompetenzen dazu sind an Schulen nicht vorhanden.

 „Wie machen wir das jetzt mit dem Digitalisierungskonzept?“, „Wie binde ich da möglichst viele ein?“, „Wann mache ich was am Besten?“ sind klassische Frage, die uns zu Beginn immer wieder gestellt werden. Nachhaltige und gelingende Digitalisierung braucht neue Arten der Zusammenarbeit zwischen den Lehrer*innen an einem Standort, aber auch ein adaptiertes Verständnis von Unterricht – kurz einen gesamtheitlichen Schulentwicklungsprozess. Das Wissen über das Aufsetzen solcher Prozesse ist an Schulen meist nicht vorhanden. Das macht eine nachhaltige Veränderung deutlich schwerer und mühsamer, Frustration und Resignation sind dann oft die Folgen, wenn kurzfristige Digitalisierungsimpulse ins Leere laufen.

Die zahlreichen Verordnungen und Vorgaben von „oben“ haben dazu geführt, dass Digitalisierung als etwas erlebt wird, das zum Lehrerjob noch dazukommt und damit wenig Lust auf das Thema macht, auch weil so ein echter Mehrwert oder Nutzen nicht erkannt wird.

„Ständig gibt es neue Vorgaben?“ „Nun kommt schon wieder ein neues Notensystem?“ „Und die Digitalisierung kommt dann auch noch dazu, da fehlt mir dann meistens die Zeit!“ Die Lehrer*innen der Mittelschulen sind enttäuscht. Sie wurden in den letzten Jahren mit neuen pädagogischen und didaktischen Konzepten, Ratschlägen und Vorgaben überhäuft. Teilweise war die Haltbarkeitsdauer der Vorgaben nur sehr gering. Das hat Widerstand und Frustration ausgelöst und mittlerweile werden solche Vorgaben bestenfalls nur noch achselzuckend zur Kenntnis genommen oder gar ignoriert. Eine Verordnung löst noch kein Problem, sondern hinterlässt meist das Gefühl noch etwas zusätzlich machen zu müssen. Es fehlt das Gefühl mitreden und gestalten zu können und transparenter in Entscheidungsprozesse eingebunden zu sein.

Die digitalen Rahmenbedingungen an Schulen sind sehr unterschiedlich und undurchsichtig, die digitalen Kompetenzen der Lehrer*innen ebenso.  Die als mangelhaft beschriebene digitale Ausstattung wird immer wieder als perfektes Schutzschild genommen, nichts verändern zu können.

„Wir brauchen mal eine gute Ausstattung, dann können wir erst gut starten.“ „Das Anstecken des Beamers dauert jedes Mal 20 Minuten.“ „Ich tu‘ mir das nicht an, da verliere ich immer wieder wertvolle Unterrichtszeit, weil nichts funktioniert.“ Zum Teil ist die Ausstattung an den Mittelschulen nicht ausreichend. Klassen, die kein Internet haben, die Zuverlässigkeit des WLAN lässt zu wünschen übrig und so weiter. Das wird gerne als Schutzschild dafür herangezogen, dass ein digitaler Unterricht noch nicht funktionieren kann. Doch immer wieder gibt es an denselben Schulen einzelne Lehrer*innen, die schon sehr erfolgreich digitale Medien und Tools  einsetzen und als echten Mehrwert erleben. Das Schutzschild wird auch deswegen hochgezogen, da das Thema “Digitalisierung” für viele ein Angst-Thema ist, ja sogar mit Scham besetzt ist. Man gibt nicht gern vor Kolleg*innen zu, dass man beim Thema digital unterrichten noch ganz am Anfang steht oder überhaupt noch keine Erfahrungen hat, man möchte sich aber insbesondere vor den Schüler*innen auch keine Blöße geben. Diese sind mit Digitalisierung aufgewachsen und haben oft deutlich mehr Kenntnisse und Kompetenz. Die oft klassisch gelebte Lehrer*innenrolle gerät dadurch mitunter ins Wanken.

Der Job der Direktorin/des Direktors an einer Mittelschule ist eine klassische Managementposition. Um diese Funktion ausfüllen zu können, fehlen die entsprechenden Ressourcen, Befugnisse und die Möglichkeit, sich die benötigten Kompetenzen anzueignen bzw. von außen beizuziehen.

„Ich kann meine Lehrer*innen zu nichts zwingen.“ „Ich bin voll ausgelastet mit dem Ausfüllen von Listen und der Administration, da kommt das Strategische leider oft zu kurz.“ „Ich habe keine Unterstützung, keine Assistenz, ich muss alles selber machen.“ Direktor*innen sind fast durchwegs ehemalige Lehrer*innen. Sie bringen dadurch ein hohe Feldkompetenz für pädagogische Rahmenbedingungen mit. Klassische Management-Skills fehlen ihnen aufgrund der Vorerfahrungen. Außerdem sind sie mit überschaubaren Ressourcen und Befugnissen ausgestattet. Soll ein Change-Prozess und damit nachhaltige Schulentwicklung gelingen, braucht es beides oder die Möglichkeit sich entsprechend Unterstützung und Begleitung von außen holen zu können. Da fehlt es meist an den finanziellen Möglichkeiten für professionelle externe Expertise.

Und trotzdem, es bewegt sich etwas an den Mittelschulen und es ist möglich etwas zu bewegen, denn zahlreiche Ressourcen sind vorhanden.


Welche Ressourcen sind das?

Bei fast allen Lehrer*innen ist angekommen, dass das Thema Digitalisierung im Schulalltag und auch im Unterricht zu integrieren und notwendig ist, um den Anschluss an die Lebensrealität der Schüler*innen nicht zu verlieren.

„Ja, es wäre schon gut, verstärkt digital zu unterrichten!“ „Die Schüler*innen müssen auf die Möglichkeiten und Gefahren hingewiesen werden!“ „Sie werden das für ihren Beruf benötigen.“ Allen Lehrer*innen, mit denen wir gesprochen haben, sind die Kinder, die sie unterrichten, ein echtes Anliegen. Sie wollen ihnen einen möglichst guten Start in die Zukunft ermöglichen, das wird als wesentliche Aufgabe des Lehrerberufs an Mittelschulen beschrieben. Und durchgehend wird gesehen, dass Digitalisierung ein ganz wesentliches Thema sein wird und eigentlich auch schon länger ist. Das ist eine ganz große Chance. Doch klar ist auch, dass bei den meisten Lehrer*innen eine verstärkte Digitalisierung zwar vom Kopf her gedacht wird, also als Thema in der Vernunft verankert ist, aber ein Herzensthema und damit ein echtes intrinsisches Anliegen ist es nicht. Sie haben fast durchgehend ein anderes Unterrichten gelernt und in der Praxis für sich entwickelt.

Schüler*innen sind dankbar, wenn digitalisierte Elemente in den Unterricht integriert werden.

„Ja, die Aufmerksamkeit bei den Schüler*innen ist deutlich höher.“ „Schüler*innen helfen immer ganz bereitwillig, wenn ich technische Probleme habe.“ „Wenn ich ihnen ein Video von mir zur Verfügung stelle, dann schauen sie sich das auch an.“ Schüler*innen sind prinzipiell dankbar und noch mehr dankbar, wenn sich der Unterricht mehr ihrer Lebenswelt annähert und mit dieser etwas zu tun hat. Sich Messen und Vergleichen sowie Gamification sind bei Schüler*innen großgeschrieben, aber auch die Möglichkeit sich gegenseitig auf digitalen Wegen zu helfen und zu unterstützen wird wohlwollend aufgegriffen. Auf Schüler*innen ist in dem Prozess der Digitalisierung Verlass, nehmen wir sie als solche wahr, ernst und auch mit.

An jeder Schule gibt es mittlerweile Early-Adopters und sehr engagierte Lehrer*innen, die sich dem Thema Digitalisierung verschrieben haben.

„Ich probiere immer wieder etwas Neues aus und zeige das gerne meinen Kolleg*innen.“ „Es ist wichtig zu wissen, dass wir da eine engagierte Kollegin haben, die immer wieder aushilft, wenn man nicht weiter weiß.“ „Ohne diese Kolleg*innen wäre ich als Direktorin aufgeschmissen.“ Noch an jeder Schule sind wir auf mehrere Lehrer*innen gestoßen, die von sich aus Digitalisierung als Bereicherung für einen modernen Unterricht integrieren. Da werden von Schüler*innen selbstständig Videos zu Themen erstellt. Es gibt interaktiven Unterricht mit Blended-Learning-Elementen. Lehrer*innen, die Unterrichtsstunden mit unterschiedlichen digitalen Lernmaterialien bereichern. Aber nicht nur das: Sie sind auch hilfsbereit, nein es geht sogar noch weiter, es ist ihnen ein Anliegen ihr Wissen an die Kolleg*innen weiterzugeben. Kollaboration und Zusammenarbeit wird von ihnen als Notwendigkeit verstanden, um den Anforderungen gerecht zu werden. Da gibt es schon ganz viele. Das Ziel muss sein, diese Vorreiter*innen an ihren Schulen zu stärken und zu bestärken.

Zahlreiche Organisationen, Institutionen und engagierte Einzelpersonen sind bereit, das österreichische Bildungssystem zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

„Ohne die Fellows von Teach for Austria hätten wir ein echtes Problem.“ „Externe Unterstützung brauchen wir da unbedingt, das schaffen wir nicht alleine!“ „Es gibt schon so viele praktische Angebote von Verlagen und anderen Anbietern, das ist großartig.“ In Österreich haben viele Menschen erkannt, dass etwas zu tun ist im österreichischen Bildungssystem. Damit wir unseren Kindern eine gute Zukunft mit der passenden Ausbildung bieten können, muss sich etwas verändern. Sie entwickeln neue Angebote in Zusammenarbeit mit den Schulen, sie möchten unterstützen, sie gründen Initiativen, Volksbegehren und Vereine. Nützen wir dieses Engagement und binden wir sie verstärkt in die zukünftige Gestaltung der österreichischen Bildungslandschaft ein.


Das ist eine thesenhafte Ist-Stands-Erhebung auf Basis von zahlreichen Lehrer*innen- und Direktor*innen-Gesprächen. Was sind die Hindernisse, die wir immer wieder vorfinden, was sind die Ressourcen, die aber ebenso überall vorhanden wären? Nein, das ist noch nicht der fertige Plan, wie Digitalisierung an Österreichs Schulen im Allgemeinen und an den Mittelschulen im Besonderen gelingen kann. Aber es ist für uns als Organisationsberater eine Grundlage dafür, wichtige Hebel für nachhaltige Veränderung an den Schulen zu erkennen und gezielt zu nutzen.


Leonhard Kern und Alfred Schierer sind freiberufliche Organisationsberater und haben die Initiative Schul-Coaching gegründet. Sie begleiten Schulen u.a. am Weg zu nachhaltigen Digitalisierungsschritten im Rahmen von Schulentwicklung.

Lesezeit: 3 Minuten

Bildungscampusse

Ich muss gestehen, dass ich seit dem letzten Tag der Weihnachtsferien immer wieder von Neidgefühlen heimgesucht werde. Exakt an diesem Tag stolperte ich auf W24 über eine Sondersendung zum Thema Bildungscampusse und Clusterschulen. Also Orte, an denen sich unterschiedliche Pflichtschultypen und Kindergärten architektonisch klug durchdachte Gebäude zum Zwecke der gemeinsamen, zeitgemäßen Bildung teilen. Es gibt Lerninseln, viele Fenster, helle Gänge, verschiebbare Wände, Sitzmöbel, die mitwachsen, Ruheräume und noch viel mehr. Wie zum Beispiel einen Kino- oder Theatersaal. Einen von diesen, wo die Sitzreihen stufenförmig angeordnet sind und die Bühne am tiefsten Punkt des Saales ist. Ein Ort, von dem ich als begeisterte Leiterin einer wunderbaren Theatergruppe nicht einmal zu träumen wage.

Eine andere Schule

Mein Arbeitsplatz ist eine andere Schule. Dunkel Gänge, kleine Klassenräume, zwei Turnsäle, in denen es schon vor dem Sportunterricht so riecht, als hätte man bereits mit 400 Schüler*innen beinhartes Crossfit-Training gemacht. Lüften hilft da nicht mehr. Dann gibt es noch einen EDV-Raum, eine Schulküche, drei Werkräume, je einen Raum für die Beratungslehrerin und fürs Jugendcoaching. Wobei letzteres eher als Kammerl zu bezeichnen ist. Während der Unterrichtszeit sind alle Türen geschlossen, nur ein paar Kolleg*innen unterrichten bei offener Klassentür. Aber nicht um andere an ihrem Unterricht teilhaben zu lassen, sondern um den Durchzug von frischer Luft in den alten Gemäuern zu gewährleisten. In den Pausen ist Laufen am Gang verboten. Es ist zu gefährlich.

Neidgefühle

Neid ist ein mieses Gefühl, das, ähnlich den Dementoren bei Harry Potter, sämtliche Energie aus dem Körper zieht. Neid hat perfekten Partner, das Jammern und Klagen. Das immer alles auf etwas schieben, warum etwas nicht klappen kann.

Also zum Beispiel: Ich würde ja so gern mit Kindern Theater spielen. Aber wie soll das gehen? Weder gibt es einen geeigneten Raum, noch eine Bühne. Ich könnte ja so tolle Dinge machen, aber wie soll es unter diesen Umständen gehen.

Bescheidenheit

Ich spiele dennoch Theater, und zwar in einem der Sportsäle. Meinen Spieler*innen ist es ziemlich egal, ob es eine Bühne gibt oder nicht. Sie würden mit mir auch in einer Rumpelkammer Theater spielen. Ich trotze diesen widrigen Bedingungen seit vielen Jahren.

Gemessen an den uns zur Verfügung stehenden Räumen bieten wir unseren Schüler*innen viel, sind Weltmeister*innen im Improvisieren. So werde ich aller Voraussicht nach im Keller einen Raum für meine Theatergruppe bekommen, den ich in Gedanken schon mit kleinen bunten Teppichen, Pölstern und einem Regal einrichte. Richtig kuschelig wird das dort. Da bin ich mir sicher. Genauso sicher bin ich mir allerdings auch, dass meine Schüler*innen den Turnsaal als Spielstätte vermissen werden.

Andere Schulen haben weder eine eigene Küche, noch drei Kreativräume. Sollte ich nicht damit zufrieden sein? Es könnte so viel schlimmer sein. Unsere Fenster sind dicht und nirgendwo tropft das Regenwasser hinein, wir haben eigene Spindräume, saubere WC-Anlagen und einen winzig kleinen Schulhof.

Dennoch

Trotz aller Bescheidenheit muss klar sein, dass die Ungerechtigkeit in der Verteilung der finanziellen Ressourcen im Pflichtschulbereich nicht in Ordnung ist. Es kann nicht sein, dass sogar innerhalb der einzelnen Bezirke Schulen grob vernachlässigt werden. Die neue Regierung hat versprochen Brennpunktschulen mehr zu unterstützen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass wir neben personellen Ressourcen eben auch räumliche Veränderungen brauchen. Wen wundert es, dass Aggressionen zunehmen, wenn sich bis zu 25 Jugendliche einen viel zu kleinen Klassenraum teilen? Einen Raum, in dem ein normal gewachsener Teenager nicht einmal seine Beine ausstrecken kann, weil sich die Schüler*innen in der Reihe davor attackiert fühlen. Räume, in denen Lehrer*innen eine Art Tetris spielen müssen, um einen geeigneten Sitzplan zu entwerfen. A kann nicht neben B sitzen, weil C sonst hinter A verschwindet. D würde so gerne in der ersten Reihe sitzen, aber ihre Körpergröße lässt das nicht zu. Denn dann verschwindet nicht nur C, sondern auch gleich E, F und G.

Ich bin die letzte, die nach starren Sitzordnungen schreit. Am liebsten würde ich alle Tische an die Wand stellen, vieles im Sitzkreis erarbeiten, auf die Tafel und meine rauen Kreidehände verzichten. Ich bräuchte auch keinen eigenen Tisch. Aber ich bin keine Insel und die meisten Kolleg*innen bevorzugen das klassische Sitzmodell.

Fazit

Ich will nicht, dass der einen Schule Mittel zulasten der anderen entzogen werden. Ich will, dass insgesamt mehr Geld in den Neu-, Aus-, und Umbau der Schulen fließt. Ich verstehe diesen Beitrag als offizielle Einladung an jene Architekt*innen, die die großartigen Clusterschulen entworfen haben.  Ich möchte mit diesen durch mein Schulgebäude gehen und ebenso kluge Lösungen finden, um auch unseren Schüler*nnen die Chance auf neues, zukunftsorientiertes Lernen zu geben.

Die Autorin ist Lehrerin an einer NMS in Wien.